![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Henriette-Friederike Herm, Florian Bachmann
1 Creditbae-bae-dp404-03.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Eliane Binggeli, Michèle Scaramuzza
1 Creditbae-bae-dp404-01.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Karin Fromherz, Andreas Kohli
1 Creditbae-bae-dp404-02.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510-01.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510-01.22F.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Sophie Vögele, Massmünster Michel, Laura Hew
1 Creditbae-bae-vt401-03.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Judit Villiger, Miriam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler
2 Creditsbae-bae-vp430-17.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Judit Villiger, Miriam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler
3 Creditsbae-bae-vp430-08.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Judit Villiger, Miriam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler
7 Creditsbae-bae-vp420-16.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Helmut Sennhauser
2 Creditsbae-bae-dp800-02.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Erika Fankhauser Schürch, Nathalie Monachesi
2 Creditsbae-bae-dp800-07.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Renato Grob
2 Creditsbae-bae-dp800-09.22F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Peter Truniger; Judith Tonner
2 Creditsbae-bae-vt310-05.22F.001
Bild und Bildgenese, Gruppe B (Berufspraxis-Kontext, Seminar) ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Theoretische Grundlagen und Überblick über die Entstehung und Entwicklung von Zeichnung und Malerei bei Kindern in den ersten 12 Lebensjahren.
Morphologie, Analyse und Darstellung der verschiedenen «Stile» der sogenannten «Kinderzeichnung», anhand einer Arbeitsausstellung von Originalen sowie Exkurse in verwandte thematische Bereiche.
Morphologie, Analyse und Darstellung der verschiedenen «Stile» der sogenannten «Kinderzeichnung», anhand einer Arbeitsausstellung von Originalen sowie Exkurse in verwandte thematische Bereiche.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-vt510-01.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Bild und Bildgenese (Berufspraxis-Kontext, Seminar) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Erika Wagner |
Zeit | Di 7. Juni 2022 bis Fr 10. Juni 2022 / 8:30–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 24 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Wochenseminar |
Zielgruppen | Studierende BAE, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden ...
|
Inhalte | Allgemeine Thematik: Charakteristik und Entwicklungsverlauf von Zeichnung und Malerei in Bildern von Kindern. Einzelheiten:
|
Bibliographie / Literatur | Diese Literaturempfehlungen werden nicht vorausgesetzt. Weitere Hinweise erfolgen im Seminar. Einführungen:
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden / nicht bestanden Mindestens 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | Kw 23 Gruppe B: 07.06.-10.06.2022 Mo-Fr 08.30-16.30h Ausfall: Pfingstmontag, 06.06.2022 |
Dauer | 4x von 5x8L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Die Studierenden bauen für das Seminar eine eigene Sammlung von Zeichnungen und Malereien aus der Kindheit auf. Entsprechende Informationen werden den Teilnehmenden nach der Anmeldung zugestellt. Schriftliche Leistungsnachweise sind nach vorgängiger Absprache möglich. |