

Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vt601.01.22F.001


Winiger Sandra, Thomas Schärer
1 Creditbae-bae-dt620-12.22F.001


Peter Truniger, Judit Tonner, Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt610-03.22F.001


Miriam Compagnoni, Sandra Degen
2 Creditsbae-bae-vt602-01.22F.001


Stefan Wettstein, Christian Vetter
Theorie: Katrin Luchsinger
15 Creditsbae-bae-dp600-00.22F.002


Andreas Kohli, Margot Zanni, externe Gäste
15 Creditsbae-bae-dp600-00.22F.004


Eva Wandeler, Anna-Brigitte Schlittler
Theorie: Anna-Brigitte Schlittler
15 Creditsbae-bae-dp600-00.22F.005


Serge Lunin, Renato Grob
Theorie: Renate Lerch
15 Creditsbae-bae-dp600-00.22F.003


Laura Zarotti, Nathalie Monachesi,
Theorie: Judith Tonner
15 Creditsbae-bae-dp600-00.22F.001


Thomas Sieber, Nils Röller, Paola de Martin
1 Creditbae-bae-kt610-01.22F.002


Judith Tonner; Regula Brassel
1 Creditbae-bae-vt610-02-22F.001
Lehren und Lernen mit Erwachsenen (SVEB) 


Individuelle kunst- und designorientierte Lernprozesse begleiten in der Erwachsenenbildung: Beratung und Moderation
Nummer und Typ | bae-bae-vt610-03.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Lehren, Lernen mit Erwachsenen (SVEB) |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Peter Truniger, Judit Tonner, Andrea Zimmermann |
Zeit | Fr 25. Februar 2022 bis Fr 8. April 2022 / 13–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 28 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Die Anmeldung für ein Wahlmodul ist verbindlich. Eine Abmeldung nach Modulstart kann nicht mehr berücksichtigt werden bzw. erfordert eine schriftliche Begründung |
Lehrform | Seminar mit aktiver Beteiligung (Kurzreferate) |
Zielgruppen | Studierende BAE, 6. Semester (Pflicht für SVEB) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Beratung in Lernprozessen von Erwachsenen
|
Bibliographie / Literatur | Nolda, Sigrid (2012/2). Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung. Leipzig: Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG. Siebert, Horst (1997). Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht. Neuwied: Luchterhand. Truniger, Peter (2021). Die Lehrperson als Coach: Beratung in kreativen und künstlerischen Prozessen. München: kopaed. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Pflichtlektüre, bitte individuell anschaffen bzw. mitbringen: Truniger, Peter (2021). Die Lehrperson als Coach: Beratung in kreativen und künstlerischen Prozessen. München: kopaed. Aktive Teilnahme Bewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden |
Termine | Kw 08-14 Fr 25.02.-08.04.2022 13.00-16.30h |
Dauer | 7x4 L. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Für Wahlmodule gilt folgende Grundsatzregelung: Die Anmeldung gilt verbindlich. Begründete Um- oder Abmeldungen müssen via Sekretariat Art Education (sekrektariat.arteducation@zhdk.ch) geregelt werden. Direkt-Vereinbarungen mit Dozierenden werden nicht akzeptiert. Zu spät eintreffende Um- oder Abmeldungen (nach Kw 6 für Frühlingssemester / nach Kw 36 für Herbstsemester) werden nur unter folgenden Bedingungen und mit schriftlicher Begründung angenommen:
|