

Angeli Sachs, Soenke Gau, Thomas Sieber
2 Creditsmae-vcs-302.22F.001


Kurt Widorski
3 CreditsDMU-WKMA-2102.22F.001


Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-15-2.22F.001


Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-16.22F.001


Lars Mlekusch
2 CreditsDMU-WKAN-1200.22F.005


Martina Schucan
2 CreditsDMU-WKAN-1200.22F.002


Gary Berger
2 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE08-2.22F.001


Elisa Frauenfelder
2 Creditsmae-vkp-109.22F.001


Jasmine Colombo, Lysanne Stroomer, (studientische Verantwortung) Jules Sturm (Begleitung)
2 Creditsmae-vkp-202.22F.001


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.22F.001


Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-2.22F.001


Christoph Merki
2 CreditsDMU-WKMA-2006.22F.001


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.22F.025_(MTH/BTH)


Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.22F.001


Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-3000.22F.001


Isabel Gehweiler
0.5 CreditsDMU-WKFK-8005.22F.001


Sophie Vögele, Massmünster Michel, Laura Hew
1 Creditbae-bae-vt401-03.22F.001


Flurina Gradin,
Referate verschiedener Fachexpert*innen
1 CreditBDE-BDE-T-HV-4000.22F.001


Prof. Dr. phil. Sophia Prinz
und Expert*innen
1 CreditBDE-BDE-T-HV-2000.22F.001


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.22F.001


Domenico Ferrari
2 CreditsDMU-WKMT-6002.22F.002


Dr. Ulrike Meyer Stump
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4024.22F.001


Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt210-01.22F.001


Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.22F.008


André Desponds
1 CreditDMU-WKMP-4206.22F.001


Anne-Sophie Wegmann (Vertretung Andreas Nick)
2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-03-2.22F.001


Burkhard Kinzler
1 CreditDMU-WKMA-2412.22F.001


Dr. Paola De Martin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2019.22F.001


Prof. Dr. Jochen Kiefer
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.22F.003


Elisabeth Angst FD Horn
Martin Sonderegger FD Klarinette
Fränzi Frick FD Violine
1.5 CreditsMMP-VIV-SKLA-PK08.22F.001


Jonas Labhart
1 CreditDMU-WKMA-2116.22F.001


Burkhard Kinzler
1 CreditBMU-VTO-MOMP-06-2.22F.001


Erik Altorfer (EA), Fabian Jaggi (FJ), Klara Mand (KM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.22F.016_VRE


Angelika Eva Moths
(Vertetung Anne-Sophie Wegmann)
3 CreditsMKT-VTH-KE06.22F.001


Cyril Kennel
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4021.22F.001


Sigrid Adorf
2 Creditsmae-vkp-206.22F.001


Julia Wolf
2 Creditsmae-vkp-206.22F.002


Winiger Sandra, Thomas Schärer
1 Creditbae-bae-dt620-12.22F.001


Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt630-01.22F.001


Delphine Chapuis Schmitz und Dominic Oppliger
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.001


Patrick Müller und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.002


Patrick Müller und Antoine Chessex
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.003


Patrick Müller und Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.005


Basil Rogger, Caroline Baur, Njomza Dragusha und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.006


Ani Ekin Özdemir
2 CreditsMTR-MTR-1040.22F.007


Thomas Peter
1.5 CreditsDMU-WKMT-6101.22F.001


Lukasz Polowczyk (extern)
0.5 CreditsDMU-WKMP-4502.22F.001


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.22F.001


Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.22F.006


Martina Bovet
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.22F.001


Andreas Zihler
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.22F.002


Sebastian Piekarek
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.22F.003


M. Bader, S. Soydan, D. Thorner
2 CreditsBMU-VKLA-MOKF-09.22F.001


Jörn Peter Hiekel
2 CreditsDMU-WKFK-8004.22F.002


Charlotte Jane Prodger
3 CreditsMFA-MFA-Po00.22F.011


Laura Hew, Michel Massmünster, Sophie Vögele
2 Creditsmae-mae-207.22F.001


Soenke Gau, Basil Rogger
2 Creditsmae-mtr-100.22F.001


Delphine Chapuis Schmitz, Baur Caroline, Irene Vögeli,
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.001


Nicole Frei, Roger Fähndrich, Tanja Schwarz
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.002


Eirini Sourgiadaki und Luis Berrios-Negron
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.003


Patrick Müller, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.004


Ulrich Görlich, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.22F.005


Patrick Müller, Basil Rogger und Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.002


Katja Gläss, Caroline Baur und Basil Rogger
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.003


Delphine Chapuis Schmitz, Patrick Müller, Jana Thierfelder
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.004


Irene Vögeli und Nicole Frei
2 CreditsMTR-MTR-1002.22F.006


Golschan Ahmad Haschemi (GHa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.22F.010_(MTH/BTH)_WF


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.22F.001


Flurina Gradin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4012.01.22F.001


Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.22F.001


Bernhard Lehner
Gast: Christian Iseli
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.001


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.005


Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.002


Christian Iseli, Matthias Vollmer, Christina Zimmermann, Lars Elmer, Till Sieberth, Réjane Dreifuss, NN
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.22F.006


Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.22F.004


Michael Schaerer, Stefan Jäger, Dozierende: Gäste
1 CreditDDK-MFI-BFI.22F.001


Leitung: Michael Schaerer, Stefan Jäger
Gastdozent: Christian Schwochow
1 CreditDDK-MFI-BFI-MC.22F.004


Angelika Eva Moths
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22F.008


Philippe Kocher
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22F.001


Anne-Sophie Wegmann (Vetr. Andreas Nick)
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22F.004


Felix Profos
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22F.006


Andreas Brenner
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22F.010


Lars Heusser
3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.22F.002


Felix Stalder, Nora Al-Badri & Adrian Notz (ETH Art and AI program)
3 CreditsBFA-BFA-Th.22F.009


Marcel Bleuler, Elke Bippus
3 CreditsBFA-BFA-Th.22F.007


Timothy Walter Kleinert
2 CreditsDMU-WKMT-6300.22F.001


Tobias Jundt
2 CreditsDMU-WKMA-2109.22F.002


Anne-Sophie Wegmann (Vertr. Martin Neukom)
2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-01-4.22F.008


Anne-Sophie Wegmann (Vertr. André Fischer)
2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-01-4.22F.002


Leitung: Stefan Jäger
Gäste: Julia von Heinz und Nora Fingscheidt
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VDB2-4p.22F.005


Jörn Peter Hiekel
1 CreditDMU-WKAN-1208.22F.001


Maike Thies (wissenschaftliche Mitarbeiterin, BA Game Design)
1 CreditBDE-BDE-T-X-1234.22F.001


Dr. Paola de Martin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2016.22F.001


Dieter Ringli
2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-03.22F.001


Christoph Merki
2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-03.22F.004


Lucas Bennett
2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-03.22F.003
Kulturanalysen II: Urgencies? Necessities! Kritisch-politische Ansprüche performativer Kunst 


Das Modul erweitert den Blick für die gesellschaftliche Einbettung des ästhetischen Feldes, für Fragen nach kulturellen wie gesellschaftspolitischen Konstruktionen und Kontexten. Es steht in engem Austausch mit dem Forschungsschwerpunkt "Kulturanalysen in den Künsten". Explizit, aber exemplarisch reichen die Seminare dieses Moduls in den Fragehorizont benachbarter Geistes- und Sozialwissenschaften hinein.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-206.22F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kulturanalysen |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Julia Wolf |
Zeit | Mi 27. April 2022 bis Mi 1. Juni 2022 / 13–16:30 Uhr |
Ort | 4.T33 |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | BAE Art Education, Module aus dem ersten Semester MAE Art Education Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Studierende MAE Kunstpädagogik |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel Wissen:
|
Inhalte | Performancekunst macht uns durch ihre Gebundenheit an einen Anfang und ein Ende – also an eine Zeitlichkeit, ebenso wie an Räumlichkeiten und Formen der Kunstproduktion sowie -rezeption – bewusst, dass sich Bedeutung in der Gegenwart ereignet. So formuliert Dorothea von Hantelmann: "Dass Performance etwas Politisches ist, zeigt sich daran, dass sie Tätigsein als immerwährendes Aushandeln sozialer Beziehungen thematisiert." Damit gibt die Kunstwissenschaftlerin zu bedenken, dass die Art der Produktion von Performance entscheidend zum Verständnis des besonderen politischen Potenzials beitragen kann, das in der Begegnung von Kunst und Gesellschaft liegt. Das Seminar fokussiert ausgewählte künstlerische Positionen performativer Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, welche durch ihre Arbeiten ihren jeweiligen gesellschaftspolitischen Alltag herausfordern und verfestigte Sichtweisen unterbrechen (wie z.B. Vorläufer*innen der Performancekunst des Futurismus, Konstruktivismus, Dadaismus und Surrealismus, feministische und postkoloniale Positionen seit den 1960er Jahren wie Adrian Piper, Martha Rosler, Hélio Oiticica oder auch zeitgenössische Performancearbeiten von Francis Alÿs, Rabih Mroué, dem Zentrum für politische Schönheit u.a.). Wir gehen den kritisch-politischen Einmischungsversuchen dieser Künstler*innen – seien sie subtiler oder konfrontativer Art – nach und beschäftigen uns mit der Frage, welche Dringlichkeiten und Notwendigkeiten sie in den jeweiligen Konflikten, Normen und Konventionen ihrer Zeit gesehen haben und welche alternativen Sichtweisen sie in ihren performativen Arbeiten entwickelt haben. Schliesslich wenden wir uns auch der Frage zu, auf welche Weise solche vergänglichen und unmittelbaren künstlerischen Arbeiten, deren Bedeutungszusammenhänge nicht ausschliesslich im Kunstfeld liegen, sondern auch Realpolitik betreffen, weitergegeben und vermittelt werden können. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme an den Seminaren, Bewertung: bestanden/nicht bestanden |
Termine | Frühlingssemester 2022 Mittwoch 27.4 bis 01.06.2022 13h bis 16.30h |
Dauer | 7x4L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |