

Daniel Frei, Marketing Experte, daniel.frei kommunikation
Philipp Kotsopoulos, Leiter Z-Kubator,
Gäste
2 CreditsZMO-ZMO-K115.1.22F.001


Cécile Huber, Dozentin DKV
Erika Fankhauser Schürch, Dozentin DKV
2 CreditsZMO-ZMO-K106.1.22F.001


Yvonne Vogel, Schauspielerin, Trainerin und Coach in Stimmpräsenz, Körpersprache und Auftrittskompetenz.
Dozentin an der ZHdK, DDK & DKV sowie weiteren Hochschulen und Institutionen.
Gast: Hansjürg Geissler
2 CreditsZMO-ZMO-K123.1.22F.001


Herbert Pauser
Dozent DDE/Vertiefung Industrial Design, Dipl. Designer, Projektmanager
Anja Roth
Dipl. Designerin
Corporate Communication
2 CreditsZMO-ZMO-K111a.1.22F.001


Prof. Dr. Martin Zimper, DDE, Leiter > Fachrichtung Cast / Audiovisual Media und Gäste
2 CreditsZMO-ZMO-K121.1.22F.001


Conradin Frei, Lehrt im BA Fine Arts, Fotograf: https://www.conradinfrei.com/
2 CreditsZMO-ZMO-K146.1.22F.001


Stefan Kreysler (Dossier Veranstaltungen ZHdK)
Nadja Furrer (Leiterin Event Services ZHdK)
Tobias Gugg (Leiter Raumverwaltung, Facility Management ZHdK)
2 CreditsZMO-ZMO-K119.1.22F.001


Gunda Zeeb, DDK, Dozentin Dramaturgie
2 CreditsZMO-ZMO-K114.1.22F.001


Conradin Wolf, Prof./ Lic.phil und CFC in Rechtswissenschaft, Dozent DKV, DDE
2 CreditsZMO-ZMO-K142.1.22F.001


Sabine Harbeke (Stv. Leiterin BA und MA, Praxisfeld Regie, Theater, DDK), Jörg Scheller (Professor für Theorie und Kunstgeschichte, DFA), Dagmar Reichert (Dozentin DFA, Geschäftsführerin Artas Foundation)
2 CreditsZMO-ZMO-K167.1.22F.001


Matthias Müller (Professor Klarinette, Dozent Departement Musik), Barbara Pfyffer (Bühnenbildnerin, Ausstellungsszenografin)
2 CreditsZMO-ZMO-K139.1.22F.001


Karim Patwa, Regisseur, Gastdozent
Domenico Ferrari, Musiker/Producing, Dozent DMU
2 CreditsZMO-ZMO-K126.1.22F.001


Markus Käch, dipl. audiovisueller Gestalter
Departement Design
2 CreditsZMO-ZMO-K149.1.22F.001


Danica Zeier, Stv. Studienleiterin MAS Strategic Design, Founder artsnext.ch und Roy Schedler, Leiter Marketing und Partnerschaften am Swiss Science Center Technorama in Winterthur
2 CreditsZMO-ZMO-K110.1.22F.001


Denise Schwab, Dozentin DKV, Werkstattverantwortliche Siebdruck
2 CreditsZMO-ZMO-K144.1.22F.001


Dr. phil. habil. Steffen A. Schmidt, Musik-/ Kulturwissenschaftler, Korrepetitor für zeitgenössischen Tanz und Ballett, Dozent für Musikanalyse, Filmmusik, Musiktheater & Kulturwissenschaft und Gäste: N.N.
2 CreditsZMO-ZMO-K125.1.22F.001


Rebecca Morganti-Pfaffhauser, BA Design DDE, VVK, IAD und Daniela Mirabella, lehrt im DDE und tätig als Dokumentarin im Museum für Gestaltung
2 CreditsZMO-ZMO-K124.1.22F.001


Franziska Nyffenegger, Dr. phil., Kulturwissenschafterin und Dozentin DDE / DKV
Suzanne Zahnd, Autorin, Musikerin, Yogalehrerin
Gäste:
Gerhard Meister, Autor, und Kathrin Passig, Autorin und Sachenausdenkerin
2 CreditsZMO-ZMO-K118.1.22F.001


Johannes Michael Blume, Dozent ZHdK DDK
Esther Maria Häusler, Dozentin i.R. ZHdK DDK
Jeanette Engler, Tänzerin
Muriel Bader Dozentin ZHdK DMU,
2 CreditsZMO-ZMO-K159.1.22F.001


Mandy Fabian Osterhage, Schauspielerin / Dozentin Departement Darstellende Künste und Film &
Matthias Fankhauser / Dozent Departement Darstellende Künste und Film
2 CreditsZMO-ZMO-K103.1.22F.001


Lucas Niggli, Dozent für Improvisation Departement Musik, musiziert als Schlagzeuger und Perkussionist im Grenzbereich von improvisierter und komponierter Musik.
2 CreditsZMO-ZMO-K130b.1.22F.001


Max Glauner, M.A., Kulturjournalist, Dozent DDK – Theater
Marta Piras, Schauspielhaus Zürich, Dramaturgie Assistenz
2 CreditsZMO-ZMO-K105.1.22F.001


Friedrich-Wilhelm Graf, lehrt im BA Art Education und in den Z-Modulen
2 CreditsZMO-ZMO-K150.1.22F.001


Guido Köhler, Dozent Scientific Visualization/ DDE
2 CreditsZMO-ZMO-K151.1.22F.001


Istvàn Balogh, Fotograf und Künstler, Dozent DKV
Gast: VideokünstlerIn
2 CreditsZMO-ZMO-K141.1.22F.001


William Crook, Dozent CAST/DDE
Luc Gut, Selbständiger audiovisueller Gestalter
2 CreditsZMO-ZMO-K152.1.22F.001


Jonas Christen, Illustrator und wissenschaftlicher Mitarbeiter Knowledge Visualization
2 CreditsZMO-ZMO-K153.1.22F.001


Thomas Peter, Musiker/Komponist und Klangkünstler, Dozent DMU
Elisabeth Sprenger, Visuelle Gestaltung und Theorie der Gestaltung und Kunst
2 CreditsZMO-ZMO-K133.1.22F.001


Sophia Yiallouros, Dozentin Schauspiel DDK, Schauspielerin
Erwin Glatter, Msc., Achtsamkeitsforscher, systemischer Coach und ehem. buddhistischer Mönch
Irmela Beyer, Dozentin i. R. Stimme, Sprechen DDK, autorisierte Linklater Lehrerin, Feldenkraislehre
2 CreditsZMO-ZMO-K104.1.22F.001


Samuel Weidmann, Lehrbeauftragter > BA Design - Visuelle Kommunikation > Fachrichtung Visual Communication > Departement Design
2 CreditsZMO-ZMO-K157.1.22F.001


Dr. Ulrike Meyer Stump, Kunsthistorikerin, Museologin, Dozentin DDE > BA Design - Scientific Visualization > Fachrichtung Knowledge Visualization
2 CreditsZMO-ZMO-K109.1.22F.001


Marisa Sbarbati,
Dozentin Departement Kulturanalysen und Vermittlung
Christina Horisberger,
Kunsthistorikerin, Dozentin für Designtheorie, Journalistin, Departement Kulturanalysen und Vermittlung
2 CreditsZMO-ZMO-K116.1.22F.001
Repeat...Tapeten mit Siebdruck 


Einführung in das Handwerk des Siebdrucks. Ein Wandprojekt entwickeln und umsetzen
Nummer und Typ | ZMO-ZMO-K144.1.22F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Repeat...Tapeten mit Siebdruck |
Veranstalter | Z-Module |
Leitung | Denise Schwab, Dozentin DKV, Werkstattverantwortliche Siebdruck |
Zeit | Mo 14. Februar 2022 bis Fr 18. Februar 2022 / 9:15–16:45 Uhr |
Ort | Siebdruckwerkstatt ZT 5.E09 |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | Wahlpflicht für alle Bachelorstudierenden |
Lernziele / Kompetenzen | Erlernen des Siebdrucks:
Entwerfen und Umsetzen eines eigenen Wandprojekts, eigener Tapete Vertiefen in die Geschichte der Tapete |
Inhalte | Siebdruck ist ein einfaches, manuelles Druckverfahren. Mit Siebdruck können Leucht-, Nachtleucht-, Reflektions-, Effektfarben oder Leime auf unterschiedlichste Materialien gedruckt werden. Für Tapeten eignet sich besonders Papier, es sind aber auch weitere Trägermaterialien wie beispielsweise Textilien möglich. Es werden alle Grundlagen des Siebdrucken vermittelt und nach dem Seminar seid ihr berechtigt in der Siebdruckwerkstatt selbständig zu arbeiten. Vorgedruckte Tapeten können heute günstig in jedem Baumarkt gekauft werden. Im 18. Jahrhundert jedoch waren sie noch Luxus, und wer es sich leisten konnte, der kleidete seine Salons mit auffallenden Wanddekorationen aus. Tapeten sind mehr als blosse Wanddekoration. Sie erzählen etwas über die Menschen, die mit ihnen leben und nehmen Bezug zur Architektur. Nach eigenen Entwürfen werdet ihr in Teams Tapeten drucken und aufziehen. Wir werden uns mit historischen sowie zeitgenössischen Beispielen auseinandersetzen und eine Exkursion zur Thematik unternehmen. Zum Abschluss werden wir die entstandenen Arbeiten im Toni-Areal inszenieren und besprechen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Abschluss eines im Team entstandenen Tapeten-Projekts, inklusive Präsentation bei der Abschlussbesprechung. |
Termine | FS 22 in KW 7 vom 14.2. - 18.2.2022 |
Dauer | 1 Woche |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Es fallen Exkursions-Kosten an und evtl. Materialkosten Kontaktdaten zur persönlichen Beratung (falls gewünscht): nadia.graf@zhdk.ch |