Diskurse der Performativen: Natur und ihre Inszenierungen in den Künsten_von der Romatik bis ins heute_VDR - (gLV) 

Blockstruktur: 2

Angebot für

Nummer und TypBTH-VDR-L-3011.21H.001 / Moduldurchführung
ModulDiskurse der Performativität: NN 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungSylvia Sobottka (SySo)
Zeit
Anzahl Teilnehmende3 - 15
ECTS3 Credits
Voraussetzungen*ZHdK-weit geöffnete Lehrveranstaltung*
Für Studierende aus anderen Studiengängen/Vertiefungen der ZHdK:
Anfragen bezüglich Platzzahl sowie Anmeldungen ab Do, 01.07.2021/Wo26 bis Do, 21.10.2021/Wo36 z.Hd. BA Theater-Administration: Andrea Fleischer, andrea.fleischer@zhdk.ch
LehrformSeminar
ZielgruppenL1 VDR (Pflicht)
L2 VDR

Wahlmöglichkeit:
L2 VTP / L2 VRE / L2 VBN
L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR
Lernziele / KompetenzenKennenlernen kulturwissenschaftlicher Positionen von Naturbegriffen. Anwendung und Vertiefung aufführungsanalystischer Kompetenzen. Einordnung von Texten historischer und zeitgenössicher Diskurse. Kennenlerner aktueller künstlerischer Positionen.
Inhalte„Natur ist das Primordiale, das heißt das Nicht-Konstruierte, das Nicht-Gestiftete, daher die Idee einer Ewigkeit der Natur (ewige Wiederkehr), eine Dauerhaftigkeit. Die Natur ist ein rätselhafter Gegenstand, ein Gegenstand, der nicht völlig Gegenstand ist; sie liegt nicht völlig vor uns. Sie ist unser Boden, nicht das, was vor uns liegt, sondern das, was uns trägt.“
(Maurice Merleau-Ponty: Die Natur. Vorlesungen am Collège de France 1956-1960. Fink. München. 2000. S.20.)

Natur erscheint bei dem französischen Philosophen und Phänomenologen Maurice Merleau-Ponty als nicht-konstruiert, also als etwas Genuines, dem etwas Kontinuierliches anhaftet und das per se da ist. Sie ist und bleibt deshalb paradox, weil sie den Menschen umgibt und sich ihm durch ihr universales Dasein gleichzeitig als zu beschreibenden Gegenstand entzieht.
Damit beschreibt er ein spannungsvolles Verhältnis des Menschen zur Natur:
Der Mensch ist Natur und distanziert/entfernt sich gleichzeitig mittels Reflexion von ihr.

Zum einen werden wir in dem Modul gemeinsam verschiedene philosophische und kulturwissenschaftliche Konzepte von Natur reflektieren (vorchristliche Naturkonzepte, das Erhabene, Natur-Kultur-Dichotomie, Anthropozän), und zum anderen wollen wir Inszenierungen von Natur anschauen und in Dialog mit dem Gelesenen bringen.
Hierzu werden wir Gärten in Zürich besuchen und/oder Gemälde, Performances, Installationen kennenlernen, die Natur zu ihrem Thema gemacht haben.
Bibliographie / LiteraturReader wird bei der ersten Sitzung ausgegeben.
Leistungsnachweis / Testatanforderunggem. Angaben der/des Modulverantwortlichen
TermineRaum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 (Tische/Stühle/Beamer/Flipchart)
DauerAnzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 2x3h/Wo_Di/Do, 10.30-13.30h
Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 30h
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (10)