Atelier Szene & Bild: Theaterrolle im Film_VDR
Blockstruktur: 3
Angebot für
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0021.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_2 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Réjane Dreifuss (RD) |
Zeit | |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 11 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | L1 VDR (Pflicht) Wahlmöglichkeit: L2 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Kennenlernen von Theatermotiven im Film. Erlernen und vergleichen von film- und aufführungsanalytischen Verfahren. |
Inhalte | Die Darstellung des Theaters im Film. Wie inszeniert und «sieht» der Film die Theaterwelt? Anhand ausgewählter Filmbeispiele wird im Seminar untersucht, wie im Film theatrale Elemente eingesetzt werden und mit welchen ästhetischen Mitteln der Film versucht Nähe zum Medium Theater herzustellen. Es gibt unzählige Adaptionen von Theaterstücken im Kino und zahlreiche Filme, deren Handlung um Theateraufführungen herum gebaut sind (z.B. bei Carné, Bergman, Cassavetes, Bruni-Tedeschi oder Iñárritu). Es gibt aber auch Filme, die sich ästhetisch eng an den Möglichkeiten des Theaters orientieren und sich mit seiner performativen Dimension auseinandersetzen (z.B. bei Godard, Angelopoulos oder von Trier). Die technischen Möglichkeiten des Films stellen aber auch neue dramaturgische Mittel zur Verfügung, die für das Theater geschriebene Stoffe anders erzählbar machen: durch andere Atmosphären und Räume, einen anderen Umgang mit Zeit und Raum, diverse Kameraeinstellungen und Bildregie. Diese Vielfalt an Beziehungen zwischen Theater- und der Filmkunst werden vor dem Hintergrund von programmatischen Texten reflektiert (u.a. Susan Sontag und André Bazin). Unterschiedliche Arbeitsweisen von Filmregisseur: innen werden in Bezug auf ihre Darstellungsmittel hin verglichen sowie hinsichtlich varianter Erzählstrategien in Film und Theater analysiert. In Kooperation mit dem Modul «Inszenieren: Szenische Skizzen» von Sabine Harbeke. |
Bibliographie / Literatur | Wird rechtzeitig abgegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 |
Dauer | Anzahl Wochen: 2 (HS: Wo:50/51) / Modus: 5x6h/Wo_Mo-Fr, 10.30-13.30h + 14.30-17.30h inkl. Selbststudium Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 40h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Das Seminar bildet die thematische Grundlage für die Übertrittsprüfung in Level 2 (siehe Modul Levelprüfung). |