

Matthias Fankhauser (MaFa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.21H.001_WF_(MTH/BTH)


Andreas Bürgisser (ABü), Ursula Jenni (UJ)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.21H.003_WF_(MTH/BTH)


Prof. Anton Rey (AR), Miriam Loertscher (ML), NN
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.001_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.003_(MTH/BTH)


Ferhat Türkoglu (FT)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.020_(MTH/BTH)


Sarah Buser (SB)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.002_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.004_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.005_(MTH/BTH)


Klara Mand (KM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.011_(MTH/BTH)


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.016_(MTH/BTH)


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.025_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH) und Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.026_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.21H.001_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.21H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.21H.002_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.21H.001_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.21H.012_(MTH/BTH)


Monika Gysel (MoGy), Markus Gerber (MGer)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-50900.21H.001_(MTH/BTH)


Anne Süster Andresen
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.21H.008


Anna Paniccia, Danny Exnar
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.21H.009


Claudio Bucher, Christoph Keller, Prof. Dr. Jochen Kiefer
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.21H.002


Prof. Dr. Jochen Kiefer & Gäste
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.21H.003


Leitung: Manuel Fabritz
Co-Leitung: Arnd Frank, Carlo Raselli, Michel Weber
2 CreditsMTH-MTH-WM-02.21H.002
Meditation - Achtsamkeit 


Praxisfeld RE, BN, DR, TP, SC: Wahl
Blockstruktur: 1 / 2 / 3 (BTH)
Blockstruktur: 1 / 2 / 3 (BTH)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | FTH-MTH-MTH-WM-01.21H.002_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Katharina Cromme |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | keine |
Zielgruppen | MA und BA Theater Wahlmöglichkeit BA-Theater: L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR / L2 VBN L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR |
Inhalte | Die Meditationspraxis ist ein kraftvolles Instrument, Klarheit zu kultivieren. Klarheit ist das Fundament für Präsenz, und Präsenz ist die Basis bewegenden Kunstschaffens. Durch regelmässige Praxis gelingt es, auch komplexe Situationen zu sehen, wie sie sind; Vertrauen und Zweifel als verlässliche Werkzeuge zu erkennen und einsetzen zu können ermöglicht es, notwendige Entscheidungen treffen zu können. Dieses offene Praxis-Modul soll das Bündnis zwischen wacher Präsenz und profunder künstlerischer Praxis untersuchen und verstärken |
Termine | ab KW40 - KW51 |
Dauer | jeweils montags und mittwochs 17.45h - 18.30h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch und Englisch |
Bemerkung | Katharina Cromme arbeitet als Autorin (vertreten durch den Rowohlt Verlag), Regisseurin und Dozentin. Zum Beispiel in Zürich, Köln, Basel, Chur, Luzern, Augsburg und München, oder in Istanbul, Kapstadt, Kaohsiung, Sam ara, Kazan, Perm und Omsk, überwiegend fürs Theater. Ihre Ausbildung erhielt sie an der Zürcher Hochschule der Künste (an der sie inzwischen lehrt und dem „Dossier Nachhaltigkeit“ als Kommissionsmitglied beisitzt) sowie an der Columbia University New York und durch die Autor:innen-Förderprogramme Dramenprozessor, Drehbuchwerkstatt und die Akademie für Kindermedien. |
