![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Anna Gromanova
Dozent: Jos Houben
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.016
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Demis Quadri, Nancy Fürst
Dozierende: Gäste
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.017
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Responsable: Robert Cantarella
Enseignant: Bruno Meyssat
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.019
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Responsable: Robert Cantarella
Enseignant: Noëlle Renaude
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.005
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Responsable: Robert Cantarella
Enseignant: Nicolas Berseth et autres
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.018
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Responsable: Robert Cantarella
Enseignant: Loïc Touzé
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.020
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Responsable: Robert Cantarella
Enseignant: Philippe Gladieux
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.022
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Responsable: Robert Cantarella
Enseignant: Barbara Giongo
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.021
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozentin: Idil Nuna Baydar
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.005
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozent: Rainer Ammann
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.008
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozent: Matthias Lilienthal
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.006
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozentin: Ursula Degen
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.007
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sebastian Dobrusskin, Priska Gisler, Arne Scheuermann, Martin Skamletz
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.003
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Simone von Büren (Dozentin SLI HKB), Marc Kilchenmann (Dozent Musik HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.015
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Koordination: Claudia Kühne (Synapse HKB)
Leitung: Yvonne Schmidt (Leitung Forschungsfeld Kunstvermittlung HKB), Jacqueline Baum (Dozentin VKD HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.012
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Mathieu Corajod (Musiktheater HKB) und Gäste
Beteiligte Dozierende: Xavier Dayer (Komponist und SUISA-Präsident), Julia Pelta Feldman (Kunsthistorikerin, Performance), Heike Fiedler (Literatur, Performance), Marina Haiduk (Kunsthistorikerin)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.010
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Barbara Balba Weber (Musikvermittlerin HKB), Florian Reichert (Fachbereichsleiter Theater HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.014
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Koordination und Leitung: Hanna B. Hölling (Dozentin Konservierung und Restaurierung HKB) und Johannes M. Hedinger (Künstler, Kurator, Zürich)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.013
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Minou Afzali (Forschungsdozentin HKB), Regina Dürig (Dozentin Literarisches Schreiben HKB) mit Gästen
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.011
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozierende:
Alexander Giesche und Regula Schröter
4 CreditsMTH-MTH-WPM-04.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Fabiana Senkpiel (wiss. Mitarbeiterin Institut Praktiken und Theorien der Künste)
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.004
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Florian Reichert, Sibylle Heim und Mentorierende (nach Absprache)
5 CreditsMTH-MTH-WPM-05.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozentin: Lola Arias
4 CreditsMTH-MTH-WPM-04.21H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozierende: Lukas Bangerter und Regine Fritschi
10 CreditsMTH-MTH-WPM-10.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozent: Ralf Samens
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.009
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Organisation: Sibylle Heim, Fabiana Senkpiel, Mira Kandathil
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.002
HKB / Projekt-Management ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Campus Wahlmodul / Master Class / Kursangebot der Partnerschule (HKB)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-WPM-02.21H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Master-Campus-Theater-CH 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Wolfram Heberle, TBC |
Ort | Zikadenweg 35, Bern |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Alle |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind in der Lage, ein Projekt zu definieren und hinsichtlich Personal, Aufgaben, Zeit, Sachmittel und Finanzen zu planen. Sie sind fähig diese Planung umzusetzen, Projekte zu steuern und zu evaluieren. Sie können relevante Interessensgruppen eines Projekts identifizieren und die Zusammenarbeit und Kommunikation mit diesen Gruppen aktiv gestalten. Ergänzend gibt es eine Einführung in das Thema Marketing. |
Inhalte | In der Kunst scheint fast alles Projekt zu sein. Das heisst in der Regel: neu, komplex, dynamisch und vor allem ungewiss! Romantisch gedacht, beschäftigen wir uns nach dem Studium nur mit der Kunst. Ist aber gelogen. Vielmehr verwenden wir einen grossen Teil unserer Zeit und unserer Kräfte darauf, die Ungewissheit zu zähmen und das Projekt zu bändigen. Wie man das Projekt zähmt, damit die Kunst wild bleiben kann, ist Inhalt dieses Kurses. Er befasst sich mit den Grundlagen des Projektmanagements im künstlerischen Kontext. Wie lassen sich Projekte definieren? Welche Modelle und Werkzeuge zu ihrer professionellen Durchführung gibt es? An Beispielen aus konkreten Projekten werden Grundkenntnisse des Projektmanagements vermittelt und wichtige Aspekte der Projektabwicklung beleuchtet. Darüber hinaus denken wir ans Geld: Woher kommt es und wohin geht es (sprich Fundraising und Finanzplanung)? Wir untersuchen, wie wir mit jenen, die von unserem Projekt betroffen sind, umgehen sollten (Kommunikation), und schliesslich überlegen wir uns immer wieder punktuell, wie wir das Tier in uns bändigen (Selbstmanagement). Aktive Mitarbeit und das Einbringen eigener Projekte sind schon mal die halbe Miete für ein freudvolles Eintauchen ins Thema. |
Termine | 04.-08.10.2021 |
Dauer | 10:30-14:30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch und Englisch |
Bemerkung | Wolfram Heberle studierte Schauspiel, Medizin und Kulturmanagement. Er arbeitete als Schauspieler und Produzent in der Schweiz, Deutschland und Österreich, anschliessend Geschäftsführer der Medienfalle Basel. Seit 2007 leitet er den Studienbereich Theater der HKB. Dort Initiant und Co-Leitung des Forschungsprojekts Projekts «Schauspielerisches Praxiswissen». |