Versuchsanordnung 3 


Praxisfeld TP: Pflichtmodul
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-03.21H.011 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 03 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Frederic Lilje |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 10 |
ECTS | 3 Credits |
Zielgruppen | TP |
Lernziele / Kompetenzen | Planung eines Labors im kommenden FS für den BA Theaterpädagogik. |
Inhalte | Wie machen wir was für Andere? lautet die zentrale Fragestellung in diesem Modul, das der Vorbereitung eines gemeinsamen Unterrichts (Modulblock über 2 Wochen im BA TP) dient. Inhaltliche Linie, Gäste, Theorie-Praxis-Bezüge und eigene Unterrichtstätigkeit als leitendes Kollektiv werden so vorbereitet, dass eine Durchführung im darauffolgenden Semester (Modul Versuchsanordnung 4) gewährleistet ist. |
Termine | KW38 - KW51 |
Dauer | jeweils donnerstags 17.00h - 19.30h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Frederic Lilje war nach seinem B.A. in Theater mit der Vertiefung Theaterpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) von 2012-2015 fest als Theaterpädagoge am Jungen Ensemble in Stuttgart (JES) engagiert. Danach zog es ihn vermehrt als Regisseur und Initiator von künstlerischen Projekten in die freie Szene und als Performer auch immer wieder selbst auf die Bühne. Seine Projekte sind an der Schnittstelle zwischen performativen Experimenten, besonders für ein junges Publikum, und Vermittlungsarbeiten zwischen dem Theater und dem realen Leben. Diese Projekte führten ihn an die Gessnerallee Zürich, zu Kampnagel in Hamburg, ans Schlachthaustheater Bern, sowie an das Schauspielhaus Hamburg und das Junge Theater Konstanz. Im Sommer 2019 schloss er sein Masterstudium in Performance Studies an der Universität Hamburg ab. Frederic Lilje ist außerdem als Gastdozent mit einem Lehrauftrag bei den Theaterwissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz tätig. |