

Matthias Fankhauser (MaFa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.21H.001_WF_(MTH/BTH)


Andreas Bürgisser (ABü), Ursula Jenni (UJ)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.21H.003_WF_(MTH/BTH)


Prof. Anton Rey (AR), Miriam Loertscher (ML), NN
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.001_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.003_(MTH/BTH)


Ferhat Türkoglu (FT)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.020_(MTH/BTH)


Sarah Buser (SB)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.002_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.004_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.005_(MTH/BTH)


Klara Mand (KM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.011_(MTH/BTH)


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.016_(MTH/BTH)


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.025_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH) und Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.026_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.21H.001_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.21H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.21H.002_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.21H.001_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.21H.012_(MTH/BTH)


Monika Gysel (MoGy), Markus Gerber (MGer)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-50900.21H.001_(MTH/BTH)


Anne Süster Andresen
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.21H.008


Anna Paniccia, Danny Exnar
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.21H.009


Katja Brunner, Philippe Heule
3 CreditsMTH-MTH-PM-03.21H.003


Claudio Bucher, Christoph Keller, Prof. Dr. Jochen Kiefer
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.21H.002


Prof. Dr. Jochen Kiefer & Gäste
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.21H.003


Leitung: Manuel Fabritz
Co-Leitung: Arnd Frank, Carlo Raselli, Michel Weber
2 CreditsMTH-MTH-WM-02.21H.002
TALKING SPACES-Bühnenbildbesprechung - TRAINING 


Blockstruktur: 1 / 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | FTH-BTH-BTH-L-636.21H.011_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Klara Mand (KM) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 15 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar und Aufführungs- bzw. Museumsbesuche, die Aufführungstermine werden zu Semesterbeginn mitgeteilt |
Zielgruppen | L1 VBN (Pflicht) L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN + Master alle Vertiefungen (total 3 Plätze) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Bühnenbildbesprechung / Aufführungsanalyse. Wie setzen unterschiedliche Inszenierungen, Theateraufführungen, installative Arbeiten ästhetische Mittel zur Gestaltung des Raumes ein? Welche Strategien wenden sie an? Wie transformiert sich beispielsweise der Raum im Laufe der Aufführung? Wie beeinflusst räumliche Gestaltung die Geschehnisse? Wie verändert er uns als anwesende Betrachter*innen? Wie lassen sich Atmosphären fassen? Wir besuchen verschiedene Aufführungen bzw. installative Arbeiten und Besprechen und Analysieren die gesehenen Arbeiten unter verschiedenen Gesichtspunkten, die den Raum in den Fokus stellen. Ergänzend ziehen wir weiterführende bzw. kontextualisierende theoretische Positionen bei. |
Bibliographie / Literatur | Böhme, Gernot: Atmosphären. Essays zur neuen Ästhetik. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2013. Fischer-Lichte, Erika: Ästhetik des Performativen. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2004. Löw, Martina: Raumsoziologie. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2000. Rebentisch, Juliane: Ästhetik der Installation. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2003. Weiler, Christel / Roselt, Jens: Aufführungsanalyse. UTB, Stuttgart, 2017. Zumthor, Peter: Atmosphären. Birkhäuser, Basel 2006. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 Seminarraum im Toni |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:39-50) / Modus: 1,5h _Di, 08.30-10.00h_ Termine; 28.09., 12.10., 26.10., 09.11., 30.11., 14.12., sowie Aufführungs- bzw. Museumsbesuche am Abend werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 10h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
