

Markus Gerber (MaGe), Christopher Kriese (CKr)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21H.001


Dr. phil. Stefanie Lorey (SL), Richard van der Hart
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21H.004_Koop.


Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.21H.001


Marcel Grissmer (MGri), Vermittlung Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.21H.006_WF


Marcus Pericini (MP), Florian Bachmann (FB), (MG), Techniker NN, Nadia Fistarol (NF)
8 CreditsBTH-VBN-L-0018.21H.001


Sabrina Zwach (SZ)
1 CreditBTH-VDR-L-30000.21H.001_WF


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.21H.001


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.21H.001


div. Referierende resp. Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.21H.001


Sylvia Sobottka (SySo), Patrick Gusset (PG)
3 CreditsBTH-VDR-L-318.21H.001_WF


Theater als Kritik: Gunda Zeeb (GZ), Christopher Kriese (CKri),
3 CreditsBTH-VRE-L-431.21H.001


Till Löffler (TL)
3 CreditsBTH-VTP-L-5070.21H.001


Matthias Fankhauser (MaFa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.21H.001_WF_(MTH/BTH)


Andreas Bürgisser (ABü), Ursula Jenni (UJ)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.21H.003_WF_(MTH/BTH)


Prof. Anton Rey (AR), Miriam Loertscher (ML), NN
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.001_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.003_(MTH/BTH)


Ferhat Türkoglu (FT)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-008.21H.020_(MTH/BTH)


Sarah Buser (SB)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.002_(MTH/BTH)


Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.004_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.005_(MTH/BTH)


Klara Mand (KM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.011_(MTH/BTH)


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.016_(MTH/BTH)


Johannes Voges (JoVo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.020_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.025_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH) und Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.026_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.21H.001_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.21H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.21H.002_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.21H.001_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.21H.012_(MTH/BTH)


Monika Gysel (MoGy), Markus Gerber (MGer)
1 CreditFTH-BTH-VTP-L-50900.21H.001_(MTH/BTH)
Stücke. Lesen. - TRAINING 


Blockstruktur: 1 / 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | FTH-BTH-BTH-L-008.21H.011_(MTH/BTH) / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Anton Rey (AR) |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Lesefähigkeit |
Lehrform | Workshop-Training |
Zielgruppen | L2 VSC / L2 VTP / L2 VRE / L2 VDR L3 VSC / L3 VTP / L3 VRE / L3 VDR Wahlmöglichkeit: L2 VBN + Master alle Vertiefungen (total 3 Plätze) |
Lernziele / Kompetenzen | Kenntnisse über einen Grundstock dramatischer, postdramatischer und zeitgenössischer Bühnen-Literatur. Sachkenntnisse zu Inhalt (Aufbau, Textform, wo vorhanden auch Fabel, Figuren, Themen) und Entstehung (Zeit, Autor:in, Rezeption). Die Lehrveranstaltung kann, muss aber nicht als Vorbereitung zum Dramatischen Akzess dienen; oder einfach als Auseinandersetzung mit einem Grundstock an aktuellen und klassischen Bühnentexten, von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Schwerpunkt bilden wiederentdeckte Texte von Frauen, |
Inhalte | Die Studierenden lesen, bringen, teilen Texte, die in der wöchentlich wiederkehrenden Stunde diskutiert werden. Recherche: Nebst einem Katalog von rund 400 mehr oder weniger bekannten Dramen (s. Liste "Dramatischer Akzess") und aktuellen Publikationen, insbesondere aus "Theater heute", "Theater der Zeit" und lokalen Versionen, kommen neu die "Lost Ladies" dazu (die sog. "Dexl-Dates"): eine umfangreiche Auswahl wiederentdeckter Stücke von Frauen, die selten oder noch nie gespielt worden sind. Jede/r Studierende wählt sich ein oder mehrere Stücke aus und stellt dieses kurz vor und zur Debatte/Probe/Lautmalerei. |
Bibliographie / Literatur | Die Literatur-Liste des Dramatischen Akzess' findet sich auf dem DDK-Blog: https://blog.zhdk.ch/kommddk/dramatischer-akzess/ Der Zugang zum "Lost Ladies" Repositorium wird am Ende des FS bekannt gegeben. Die Texte aus "Theater heute" und "Theater der Zeit" werden zur Verfügung gestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: 1x1,5h/Wo_Mi, 08.30-10.00h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 100h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Der Besuch des Trainings ist eine optimale Vorbereitung für die Prüfung "Der dramatische Akzess/Prüfung_VTP/VRE/VDR - AKZESS_(SC/BN)". Der Kurs kann auch nur an einzelnen Terminen oder nur an einem der beiden 6-Wochenblocks besucht werden. Entsprechend reduziert sich die Selbststudiumszeit auf 2-3 Std./Woche. |
