CH - Netzwerkveranstaltung Art Education Basel: educate (yourself)
Heinrich Lüber
2 Creditsmae-vkp-102.21H.001
Kunst- und Medientheorie: Bild. Wort. Tat. Kunstbetrachtung im Museum (gLV)
Bernadett Settele
2 Creditsmae-vkp-106.21H.001
Kunst- und Medientheorie: Hacking als subversive (Kunst)Praxis? (gLV)
Kristina Trolle
2 Creditsmae-vkp-106.21H.002
Praktikum II / Auswertungsseminar
Anna Schürch (Modulverantwortung), Michèle Novak
4 Creditsmae-vkp-303.21H.001
Projekt Kunst und Gestaltung III (Mittwochvormittag)
Eliane Binggeli Esposito, Cécile Hummel, Janina Krepart, Heinrich Lüber, Aldo Mozzini, Hannes Rickli, Romy Rüegger, u.a.
11 Creditsmae-vkp-301.21H.002
Projekt Kunst und Gestaltung III (Montagvormittag)
Eliane Binggeli Esposito, Cécile Hummel, Janina Krepart, Heinrich Lüber, Aldo Mozzini, Hannes Rickli, Romy Rüegger, u.a.
11 Creditsmae-vkp-301.21H.001
Schreibklausur in Formine
Sigrid Adorf zus. mit Doktorand*innen der Zeichenwerkstatt
2 Creditsmae-vkp-307.21H.002
Studien zur visuellen Kultur: The Tree and Me (gLV)
Yvonne Volkart in Zusammenarbeit mit Naomi Zurcher, Urban Forester
2 Creditsmae-vkp-307.21H.001
Studien zur visuellen Kultur: The Tree and Me (gLV)
Das Modul dient der individuellen Vertiefung der fachtheoretischen und forschungsbasierten Kenntnisse. Dabei stehen vor allem Verknüpfungen zwischen kunst- und kulturwissenschaftlichen Ansätzen und künstlerischen Verfahren im Vordergrund. Im Hinblick auf die selbständige Themenerarbeitung für die Master-Thesis geht es darum, Fragestellungen zu explizieren, forschende Ansätze im Feld der Studien visueller Kultur kennenzulernen und auf eigene Interessen beziehen zu können.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-307.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studien zur Visuellen Kultur |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Yvonne Volkart in Zusammenarbeit mit Naomi Zurcher, Urban Forester |
Zeit | Mo 8. November 2021 bis Mo 20. Dezember 2021 / 8:30–12 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 20 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll www.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik Pflichtmodul |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel/e Wissen:
|
Inhalte | Bäume sind sinnliche, fühlende, lebendige Wesen. Und sie leisten Dienste: Sie produzieren Sauerstoff, speichern CO2, binden Feinstaubpartikel, sind Behausung für Tiere, spenden Geborgenheit. Kurzum, sie machen die Welt schön. Diese Dienste können gemessen und als Kapitalwert veranschlagt werden. Man nennt sie Öko-System-Leistungen. i-Trees ist eine Open-Source-Applikation, mit der man solche Leistungen eines Baumes beobachten und messen kann. Das Bundesamt für Umwelt BAFU hat in mehreren Schweizer Städten, darunter auch Zürich, eine solche Erhebung durchgeführt und kam zu erstaunlichen Resultaten. Doch lässt sich wirklich alles mit messbaren Techniken erfassen? Wir finden nein. Auch ästhetische Praxen haben Überraschendes zu sagen. Ziel dieses Kurses ist es, eine eigenständige, experimentelle Annäherung an den Baum zu fördern. Nach einer Einführung in theoretische Grundlagen und die naturwissenschaftliche Beobachtung wird versucht, die Wahrnehmung von Baum/Wald sensorisch zu erfahren und mit einem Baum in einen ästhetischen Dialog zu kommen. Welche gestalterische Sprache entwickeln, die das Kreatürliche, Offene und Spielerische von «The Tree and Me» materialisiert? Der Kurs versteht sich als suchendes Experimentieren im Grenzland von alltäglichen, naturwissenschaftlichen und gestalterischen Praxen. Er ist eine Zusammenarbeit mit i-Trees sowie Ökodaten-Ökomedien-Ökoästhetik (Beide sind SNF-Forschungsprojekte) und weiteren Beteiligten. |
Bibliographie / Literatur | Adolf, Jörg/Haft, Jan: Das geheime Leben der Bäume. Der Kinofilm zum Bestseller von Peter Wohlleben, 2019, 97‘ Ausstellungsfaltblatt Verschwindende Vermächtnisse: Die Welt als Wald, hg. von Springer, Anna-Sophie/Turpin Etienne: Berlin: K. Verlag 2018: reassemblingnature.org/verschwindende-vermaechtnisse-2/?lang=de Ausstellungskatalog The Word for World is Still Forest, hg. von Anna-Sophie Springer & Etienne Turpin, Berlin 2017: https://www.hkw.de/media/texte/pdf/publikationen_2/publikationen_3/intercalations4_the_word_for_world_is_still_forest.pdf Coccia, Emanuele: Die Wurzeln der Welt, München 2018 Emergence Magazine No. 7 zum Thema «Trees»: https://emergencemagazine.org/ Forschungsprojekt Ökodaten–Ökomedien–Ökoästhetik: https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/hgk/institute/institut-asthetische-praxis-und-theorie/forschung/ecodata-ecomedia-ecoaesthetics Lowenhaupt Tsing, Anna: Der Pilz am Ende der Welt: Über das Leben in den Ruinen des Kapitalismus, Berlin: Matthes & Seitz 2018 Maeder, Marcus: https://blog.zhdk.ch/marcusmaeder/ |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit Referat |
Termine | Herbstsemester 2021 2. Quartal Montagvormittag 8.30-12h 8.11 bis 20.12.2021 |
Dauer | 7x4 L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Das Seminar wird auf Deutsch und teilweise Englisch (Naomi Zurcher) geführt. |