Kontext: Stückanalyse_VRE/VDR 

Blockstruktur: 1

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBTH-VRE-L-432.21H.001 / Moduldurchführung
ModulStückanalyse 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungMaren Rieger (MaRi)
Anzahl Teilnehmende3 - 6
ECTS2 Credits
LehrformSeminar
Zielgruppen<=L2 VRE / L2 VDR
Lernziele / KompetenzenWir lesen und analysieren ausgewählte Theatertexte von der Antike bis zur Gegenwart.
Die Studierenden können deren theatergeschichtliche und gesellschaftshistorische Merkmale benennen.
Sie kontextualisieren die Erfahrungen von und mit Sprache in den jeweiligen zeitgenössischen ästhetischen Theorien und Poetiken. Wir erweitern unsere Erkenntnisse und Reflexionen aus dem Modul "Aufführungsanalyse".
Im parallel geführten Modul "Dialogregie" wenden Sie diese Kompetenzen an.
InhalteWie und welche Darstellungspotentiale von Sprache werden im Theater realisiert? Theater als ein Dispositiv, das die Realisation der dramatischen Texte ermöglicht und vermittelt? Welche Theaterformen verbinden Sehen und Hören im Theater auf welche Art und Weise?
Wir fragen nach den markanten Veränderungen, die die jeweiligen Autor*innen am dramatischen Schema vornehmen. Wir fragen, wie haben der Autor (in sehr seltenen Fällen auch die Autorin) den Text verfasst: Wie nutzen sie Raum, Zeit, Körper und Sprache als Material?
Bitte lesen Sie gründlich die Kapitel 6 -18 aus der Poetik des Aristoteles zur ersten Sitzung. Gibt es auch in der Bibliothek als Kopie, siehe Bibliographie. Für die jeweiligen Sitzungen bereiten Sie sich selbständig mit dem jeweiligen Kapitel aus der Theatergeschichte von Simhandl vor.
Bibliographie / LiteraturSie finden eine Kopiervorlage in der Bibliothek:

Aristoteles: Poetik Griechisch/Deutsch
Übers. u. Hrsg.: Fuhrmann, Manfred
182 S.
ISBN: 978-3-15-007828-0
oder Sie lesen die neue Übersetzung von Arbogast Schmitt aus der kritischen Edition.

Peter Simhandl: Theatergeschichte in einem Band. Berlin 2001
steht in der Bibliothek, ich empfehle die Anschaffung.
Leistungsnachweis / Testatanforderunggem. Angaben der/des Modulverantwortlichen
TermineRaum: 1 mittlerer Proberaum mit Beamer oder Projektraum 1 (K1)_GA 13-221
DauerAnzahl Wochen: 5 (HS: Wo:39-43) / Modus: 2x3h/Wo_Di/Fr, 15-18h
Selbststudiumszeit pro Semester: ca.
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (10)