

Marcel Grissmer (MGri), Vermittlung Gessnerallee
1 CreditBTH-BTH-L-636.21H.006_WF


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21H.008


Andreas Bürgisser (ABü), Ursula Jenni (UJ)
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.21H.003_WF_(MTH/BTH)


Theater als Kritik: Gunda Zeeb (GZ), Christopher Kriese (CKri),
3 CreditsBTH-VRE-L-431.21H.001


Dr. phil. Stefanie Lorey (SL), Richard van der Hart
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21H.004_Koop.


Sabrina Zwach (SZ)
1 CreditBTH-VDR-L-30000.21H.001_WF


Till Löffler (TL)
3 CreditsBTH-VTP-L-5070.21H.001


Prof. Peter Ender (PE), Martin von Allmen (MvA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21H.006


Markus Gerber (MaGe), Christopher Kriese (CKr)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21H.001


Manuel Fabritz (MF), Arnd Frank, Michel Weber, Carlo Raselli
2 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0002.21H.005


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
20 CreditsBTH-BTH-L-0040.21H.001_WF_VDR_noCR


Sylvia Sobottka (SySo), Patrick Gusset (PG)
3 CreditsBTH-VDR-L-318.21H.001_WF


Matthias Fankhauser (MaFa)
2 CreditsFTH-BTH-BTH-L-000.21H.001_WF_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH) und Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.21H.026_(MTH/BTH)


div. Referierende resp. Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditBTH-VDR-L-302.21H.001
Reflexion Dramaturgie 1 


Blockstruktur: 1
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VDR-L-307.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Dramaturgische Werkstatt I |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Réjane Dreifuss (RD) |
Anzahl Teilnehmende | 2 - 10 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | L1 VDR (Pflicht) Wahlmöglichkeit: L2 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Einführung in und Reflexion von dramaturgische(n) Tätigkeits- und Handlungsfeldern. Schärfung der Analysefähigkeiten, Erste eigene dramaturgische Positionierungen formulieren. |
Inhalte | Dramaturgische Tätigkeit als Arbeit in und an Institutionen sowie als Produktion von Wissen an der Schnittstelle von Inszenierung, Publikum und Institution. In diesem Seminar werden wir grundsätzliche Texte rund um den Begriff 'Dramaturgie' analysieren, sowie aktuelle Diskurse und Fragen unter die Lupe nehmen. |
Bibliographie / Literatur | N.N. Reader |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Proberaum 15 |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:38-43) / Modus: 1x3h/Wo_Mi, 10.30-13.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |