Ästhetische Kulturen – Herbstakademie: Die »Ich-Funktion« in der Theorie und das Schreiben aus (m)einem Körper (gLV)
Sigrid Adorf, Ines Kleesattel, Irene Vögeli und Gäste
2 Creditsmae-mtr-102.21H.004
Ästhetische Kulturen – Kolloquium: Forschende Praktiken (gLV)
Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21H.003
Ästhetische Kulturen – Seminar 1: Das Subjekt an der Schwelle zwischen Theorie und Praxis (gLV)
Camilla Croce
2 Creditsmae-mtr-102.21H.006
Ästhetische Kulturen – Seminar 2: Berührungsverbot: Praktiken des Subjekts in Zeiten der Pandemie (gLV)
Michael Mayer, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21H.002
Ästhetische Kulturen – Seminar 3: Kunst wird Praxis – künstlerisches Handeln als Therapie und Heilkunst (gLV)
Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-102.21H.005
Ästhetische Kulturen – Vorlesung: Theorien künstlerischen und ästhetischen Handelns (gLV)
Judith Siegmund
1 Creditmae-mtr-103.21H.007
Diplomkolloquium
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden, externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.21H.008
Einführungstage 1. Semester
Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden
1 CreditMTR-MTR-1022.21H.001
Einführungstage ab dem 3. Semester
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden
1 CreditMTR-MTR-1030.21H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 1. Archive, performance and performativity
Felipe Ribeiro, Niomza Dragusha
2 Creditsmae-mtr-101.21H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 3: Die zwei Körper der Künstlerin - Öffentlichkeit konstruieren und dekonstruieren
Lukas Bärfuss
2 Creditsmae-mtr-101.21H.003
Interdisziplinärer Workshop Nr. 4: Vom Storyboard zur Graphic Novel
Anna Sommer, Comiczeichnerin und Illustratorin
2 Creditsmae-mtr-101.21H.004
Interdisziplinärer Workshop Nr. 6: Übersetzung als künstlerische Strategie
Nina Willimann
2 Creditsmae-mtr-101.21H.006
Interdisziplinärer Workshop Nr. 7: Hannah Arendt-Lesekurs (Close-Reading)
Judith Sigmund, Camilla Croce, Michael Mayer
2 Creditsmae-mtr-101.21H.007
Kolloquium "Zulassung zum Diplom"
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.21H.001
LAB 2: Publikationslab "Listen!" (gLV)
Patrick Müller, Antoine Chessex, Tina Reden
2 CreditsMTR-MTR-1040.21H.002
LAB 3: The narrative of “nature” (gLV)
Willimann/Arai (Nina Willimann, Mayumi Arai)
2 CreditsMTR-MTR-1040.21H.003
LAB 4: Vom Baden lernen (gLV)
Irene Vögeli, Jana Thierfelder, Mirko Winkel
4 CreditsMTR-MTR-1040D.21H.001
LAB 5: By the way, virtuality. (gLV)
Nicole Frei, Katja Gläss, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1040.21H.005
LAB 7: Student Reading Group – New Materialism (gLV)
Patrick Müller, Ani Ekin Özdemir
2 CreditsMTR-MTR-2004B.21H.001
Positionen und Diskurse in den Künsten und im Design: senseABILITIES – Politik der Affekte im Anthropozändiskurs (gLV)
Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.21H.001
Projekttage 1: Dämme – Dams: Erkundungen von Industriebauwerken in Russland und den Schweizer Alpen – Explorations of Industrial Buildings in Russia and the Swiss Alps
Flurin Fischer, Irène Hediger, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.21H.001
Projekttage 2: Deposing Geoengineering 1
Eirini Sourgiadaki, Luis Berríos-Negrón
1 CreditMTR-MTR-1009C.21H.002
Projekttage 3: How to practise Practice (gLV)
Patrick Müller, Katja Gläss, Eirini Sourgiadaki, Emmanuel Michaud
1 CreditMTR-MTR-1009C.21H.003
Seminar 1: Decolonizing Futures - Zukünfte Dekolonisieren (gLV)
Basil Rogger, Patrick Müller, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.001
Seminar 3: Einführungsseminar I: Konzepte der Transdisziplinarität
Patrick Müller, Basil Rogger, Nicole Frei, Tina Reden, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.003
Seminar 4: Ambivalenz der Kreativität II (gLV)
Antoine Chessex, Soenke Gau
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.004
Seminar 6: non-binary universe: questioning dualities, dichotonomies, and other categorisations (gLV)
Ty Fritschy, Tina Reden, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.006
Seminar 7: Einführungsseminar II: Projektvorhaben
Irene Vögeli, Patrick Müller, Basil Rogger, Nicole Frei, Tina Reden
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.007
Strategien künstlerischer Forschung in den Performing Arts, Musik und Film (gLV)
Dr. Yvonne Schmidt, DDK/IPF/Leitung Dritter Zyklus am DDK (PEERS & Doktorat),
Anna Wohlgemuth, DDK/IPF/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Dritter Zyklus (PEERS & PhD Programm), Bühnenbildnerin
Prof. Patrick Müller, Leiter MA Transdisziplinarität
2 CreditsDDK-MTH-MTH-WM-02.21H.004
Ästhetische Kulturen – Vorlesung: Theorien künstlerischen und ästhetischen Handelns (gLV)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-mtr-103.21H.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ästhetische Kulturen |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Judith Siegmund |
Zeit | Di 28. September 2021 bis Di 14. Dezember 2021 / 17:45–20:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 60 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?ClickEnroll |
Lehrform | Vorlesung |
Zielgruppen | Studierende MA Art Education und MA Transdisziplinarität Geöffnete Lehrveranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch |
Lernziele / Kompetenzen | Kennenlernen ästhetischer und soziologischer Theorien künstlerischen Handelns sowie Diskussion deren Einbettung in gesellschaftliche/politische und philosophische Kontexte. |
Inhalte | Künstlerische Praxis wird heute auf verschiedene Weisen theoretisch dargestellt. Während in einer Prax(e)ologie die Praktiken der Künste aus einer Metaperspektive erläutert werden können, fokussieren Theorien künstlerischen Handelns auf die Frage: Was wollen bzw. sollen wir tun? Die Verschränkung von künstlerischen, ästhetischen, ethischen und epistemischen Perspektiven kann so im Rahmen einer Handlungsperspektive für eine Bestimmung künstlerischen Handelns herangezogen werden. In der Vorlesung werde ich einige Beispiele aus der Geschichte ästhetischer und philosophischer Theorie vorstellen, in denen der Gedanke gefasst ist, dass die einzelnen Künste konkret und gleichzeitig sehr unterschiedlich in verschiedene gesellschaftliche Bereiche eingreifen. Darüber hinaus soll zur Sprache kommen, wie ein solcher Einfluss in den jeweiligen Theorieepochen gedacht worden ist. Es soll dabei ein großer Bogen gespannt werden: vom Begriff der Techne über den Zusammenhang zwischen dem Schönen und dem Guten und ästhetischen Theorien der Politeness im 18. Jahrhundert, über den Gedanken der Verkörperung in der künstlerischen Produktion des 19. und 20. Jahrhunderts bis hin zu aktuellen Fragestellungen nach der Situiertheit und Kontextualität künstlerischen Handelns in der Epoche der fragmentierten pluralen und dennoch globalen Gesellschaft heute. |
Bibliographie / Literatur | Wird in der Vorlesung genannt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80 % Anwesenheit |
Termine | Herbstsemester 2021 28.9. bis 14.12.2021 Dienstagabend 28.9. / 12.10. / 26.10. / 9.11. / 30.11. / 14.12. jeweils 17.45 bis 19:15 Das anschließende Seminar von Dr. Camilla Croce (Ästhetische Kulturen Seminar 1: "Das Subjekt an der Schwelle zwischen Theorie und Praxis") knüpft an die Vorlesung an.. |
Dauer | 6 Abendveranstaltungen im Semester |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. „Ästhetische Kulturen“ setzt sich im FS 2021 aus 5 modularen Lehrveranstaltungen zusammen, die auch unabhängig von einander besucht werden können. Sie finden jeweils dienstagabends (Seminar 1 bis 3), als Blockversanstaltungi (DGÄ-Konferenz mit Vorbereitungsmodul) sowie an 5 Samstagen während des Semesters (Master-Forschungskolleg) statt. |