Ästhetische Kulturen – Herbstakademie: Die »Ich-Funktion« in der Theorie und das Schreiben aus (m)einem Körper (gLV)
Sigrid Adorf, Ines Kleesattel, Irene Vögeli und Gäste
2 Creditsmae-mtr-102.21H.004
Ästhetische Kulturen – Kolloquium: Forschende Praktiken (gLV)
Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21H.003
Ästhetische Kulturen – Seminar 1: Das Subjekt an der Schwelle zwischen Theorie und Praxis (gLV)
Camilla Croce
2 Creditsmae-mtr-102.21H.006
Ästhetische Kulturen – Seminar 2: Berührungsverbot: Praktiken des Subjekts in Zeiten der Pandemie (gLV)
Michael Mayer, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21H.002
Ästhetische Kulturen – Seminar 3: Kunst wird Praxis – künstlerisches Handeln als Therapie und Heilkunst (gLV)
Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-102.21H.005
Ästhetische Kulturen – Vorlesung: Theorien künstlerischen und ästhetischen Handelns (gLV)
Judith Siegmund
1 Creditmae-mtr-103.21H.007
Diplomkolloquium
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden, externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.21H.008
Einführungstage 1. Semester
Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden
1 CreditMTR-MTR-1022.21H.001
Einführungstage ab dem 3. Semester
Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden
1 CreditMTR-MTR-1030.21H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 1. Archive, performance and performativity
Felipe Ribeiro, Niomza Dragusha
2 Creditsmae-mtr-101.21H.001
Interdisziplinärer Workshop Nr. 3: Die zwei Körper der Künstlerin - Öffentlichkeit konstruieren und dekonstruieren
Lukas Bärfuss
2 Creditsmae-mtr-101.21H.003
Interdisziplinärer Workshop Nr. 4: Vom Storyboard zur Graphic Novel
Anna Sommer, Comiczeichnerin und Illustratorin
2 Creditsmae-mtr-101.21H.004
Interdisziplinärer Workshop Nr. 6: Übersetzung als künstlerische Strategie
Nina Willimann
2 Creditsmae-mtr-101.21H.006
Interdisziplinärer Workshop Nr. 7: Hannah Arendt-Lesekurs (Close-Reading)
Judith Sigmund, Camilla Croce, Michael Mayer
2 Creditsmae-mtr-101.21H.007
Kolloquium "Zulassung zum Diplom"
Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Nicole Frei, Katja Gläss, Tina Reden und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.21H.001
LAB 2: Publikationslab "Listen!" (gLV)
Patrick Müller, Antoine Chessex, Tina Reden
2 CreditsMTR-MTR-1040.21H.002
LAB 3: The narrative of “nature” (gLV)
Willimann/Arai (Nina Willimann, Mayumi Arai)
2 CreditsMTR-MTR-1040.21H.003
LAB 4: Vom Baden lernen (gLV)
Irene Vögeli, Jana Thierfelder, Mirko Winkel
4 CreditsMTR-MTR-1040D.21H.001
LAB 5: By the way, virtuality. (gLV)
Nicole Frei, Katja Gläss, Patrick Müller
2 CreditsMTR-MTR-1040.21H.005
LAB 7: Student Reading Group – New Materialism (gLV)
Patrick Müller, Ani Ekin Özdemir
2 CreditsMTR-MTR-2004B.21H.001
Positionen und Diskurse in den Künsten und im Design: senseABILITIES – Politik der Affekte im Anthropozändiskurs (gLV)
Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.21H.001
Projekttage 1: Dämme – Dams: Erkundungen von Industriebauwerken in Russland und den Schweizer Alpen – Explorations of Industrial Buildings in Russia and the Swiss Alps
Flurin Fischer, Irène Hediger, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.21H.001
Projekttage 2: Deposing Geoengineering 1
Eirini Sourgiadaki, Luis Berríos-Negrón
1 CreditMTR-MTR-1009C.21H.002
Projekttage 3: How to practise Practice (gLV)
Patrick Müller, Katja Gläss, Eirini Sourgiadaki, Emmanuel Michaud
1 CreditMTR-MTR-1009C.21H.003
Seminar 1: Decolonizing Futures - Zukünfte Dekolonisieren (gLV)
Basil Rogger, Patrick Müller, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.001
Seminar 3: Einführungsseminar I: Konzepte der Transdisziplinarität
Patrick Müller, Basil Rogger, Nicole Frei, Tina Reden, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.003
Seminar 4: Ambivalenz der Kreativität II (gLV)
Antoine Chessex, Soenke Gau
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.004
Seminar 6: non-binary universe: questioning dualities, dichotonomies, and other categorisations (gLV)
Ty Fritschy, Tina Reden, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.006
Seminar 7: Einführungsseminar II: Projektvorhaben
Irene Vögeli, Patrick Müller, Basil Rogger, Nicole Frei, Tina Reden
2 CreditsMTR-MTR-1002.21H.007
Strategien künstlerischer Forschung in den Performing Arts, Musik und Film (gLV)
Dr. Yvonne Schmidt, DDK/IPF/Leitung Dritter Zyklus am DDK (PEERS & Doktorat),
Anna Wohlgemuth, DDK/IPF/ wissenschaftliche Mitarbeiterin Dritter Zyklus (PEERS & PhD Programm), Bühnenbildnerin
Prof. Patrick Müller, Leiter MA Transdisziplinarität
2 CreditsDDK-MTH-MTH-WM-02.21H.004
Interdisziplinärer Workshop Nr. 3: Die zwei Körper der Künstlerin - Öffentlichkeit konstruieren und dekonstruieren
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-mtr-101.21H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Interdisziplinärer Workshop |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Lukas Bärfuss |
Zeit | Di 11. Januar 2022 bis Fr 14. Januar 2022 / 9–17 Uhr |
Ort | ZT 4.T37 Seminarraum (30P TL) |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 30 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | MA Art Education, MA Transdisziplinarität, MA Musikpädagogik (Schulmusik), MA Fachdidaktik Künste |
Inhalte | Der Workshop versteht sich als Denkwerkstatt. Grundfragen der Aufklärung und der Kunst werden darin im Licht gesellschaflticher Entwicklungen, aktueller politischer Diskurse und globaler Krisen erkundet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme und Mitwirkung |
Termine | Herbstsemester 2021/22 Dienstag bis Freitag 11.–14. Januar 2022 jeweils 9.00 bis 17.00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Dieser Workshop ist eine von acht gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen. Die Studierenden arbeiten an den ersten drei Tagen je von 9.00 h bis 17.00 h, am vierten Tag von 9.00 h bis 12.00 h am jeweiligen Thema; der Nachmittag des vierten Tages ist dem wechselseitigen Kennenlernen der Überlegungen und Resultate gewidmet. Ab dem Studienjahr 2021-2022 gilt für MAE-Studierende, dass sie Veranstaltungen, die im Vorlesungsverzeichnis unter Basisprogramm ausgeschrieben sind, in einem Umfang von zehn ECTS besuchen müssen. Die restlichen zehn ECTS können auch in anderen Veranstaltungen (z.B. in geöffneten Lehrveranstaltungen, im Shared Campus, in aussercurriculären Projekten, Labs oder in Form von persönlichen Projekten) absolviert werden. Adressat:innen für zugehörige Verständigungen sind Ruedi Widmer als Basisprogramm-Verantwortlicher oder die Vertiefungsleiter:innen. |