![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozentin: Idil Nuna Baydar
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.005
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozent: Rainer Ammann
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.008
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozent: Matthias Lilienthal
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.006
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle, Sibylle Heim,
Dozierende: Onno Faller, Jana Burbach, Ralf Samens, Kiri Haardt
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozentin: Ursula Degen
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.007
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sebastian Dobrusskin, Priska Gisler, Arne Scheuermann, Martin Skamletz
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.003
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Simone von Büren (Dozentin SLI HKB), Marc Kilchenmann (Dozent Musik HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.015
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Koordination: Claudia Kühne (Synapse HKB)
Leitung: Yvonne Schmidt (Leitung Forschungsfeld Kunstvermittlung HKB), Jacqueline Baum (Dozentin VKD HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.012
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Mathieu Corajod (Musiktheater HKB) und Gäste
Beteiligte Dozierende: Xavier Dayer (Komponist und SUISA-Präsident), Julia Pelta Feldman (Kunsthistorikerin, Performance), Heike Fiedler (Literatur, Performance), Marina Haiduk (Kunsthistorikerin)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.010
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Barbara Balba Weber (Musikvermittlerin HKB), Florian Reichert (Fachbereichsleiter Theater HKB)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.014
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Koordination und Leitung: Hanna B. Hölling (Dozentin Konservierung und Restaurierung HKB) und Johannes M. Hedinger (Künstler, Kurator, Zürich)
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.013
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Minou Afzali (Forschungsdozentin HKB), Regina Dürig (Dozentin Literarisches Schreiben HKB) mit Gästen
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.011
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozierende:
Alexander Giesche und Regula Schröter
4 CreditsMTH-MTH-WPM-04.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Fabiana Senkpiel (wiss. Mitarbeiterin Institut Praktiken und Theorien der Künste)
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.004
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Florian Reichert, Sibylle Heim und Mentorierende (nach Absprache)
5 CreditsMTH-MTH-WPM-05.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozentin: Lola Arias
4 CreditsMTH-MTH-WPM-04.21H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozierende: Lukas Bangerter und Regine Fritschi
10 CreditsMTH-MTH-WPM-10.21H.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Dozent: Ralf Samens
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.009
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Wolfram Heberle
2 CreditsMTH-MTH-WPM-02.21H.002
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Wolfram Heberle
Organisation: Sibylle Heim, Fabiana Senkpiel, Mira Kandathil
1 CreditMTH-MTH-WPM-01.21H.002
HKB / Forschungstoolbox zum Jahresthema: Autorschaft – Autorität? ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Campus Wahlmodul / Master Class / Kursangebot der Partnerschule (HKB)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-WPM-02.21H.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Master-Campus-Theater-CH 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Mathieu Corajod (Musiktheater HKB) und Gäste Beteiligte Dozierende: Xavier Dayer (Komponist und SUISA-Präsident), Julia Pelta Feldman (Kunsthistorikerin, Performance), Heike Fiedler (Literatur, Performance), Marina Haiduk (Kunsthistorikerin) |
Ort | Ostermundigenstrasse 103, Bern |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 15 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Alle – Vorrangig Studierende der HKB, die noch Forschungspunkte machen müssen |
Inhalte | Totgesagt und immer wieder auferstanden – die Instanz der*s Autor*in hat Höhen und Tiefen durchlaufen: unscheinbarer Vermittler im Mittelalter, verehrt als Genie im 19.Jahrhundert, schleichend demontiert in der Postmoderne, teils ohnmächtig in der globalisierten Welt heute. Warum diese Schwankungen in Macht und Wertschätzung? Welche Konzeptionen von Autorschaft wurden und werden gegeneinander ausgespielt? Wie positionieren Komponist*innen, Literat*innen, Gestalter*innen unserer Tage ihre Rolle als Autor*innen und welchen Stellenwert weist die Gesellschaft ihnen zu? Auf der Basis von Forschungsprojekten der HKB befassen wir uns transdisziplinär mit verschiedenen Typen, historischen Hintergründen und Zukunftsszenarien. Inputs, Diskussionen und praktische Experimente sind die Formate. Die Toolbox richtet sich an MA-Studierende, die sich für historische und zeitgenössische Künste interessieren, insbesondere für Musik, Theater, Performance, CAP und Literatur. Erwartet wird eine aktive Mitarbeit mit kurzen Referaten (mündlich oder schriftlich). |
Termine | 15.-19.11.2021 |
Dauer | 9.30-16.30 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch und Englisch |