Aufführungspraxis Elektroakustische Musik III (gLV)
Michael Egger
2 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE08-3.21H.001
Kolloquium für Komponierende Elektroakustische Komposition (gLV)
Germán Toro-Pérez
3 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE06.21H.001
Mono - Stereo - Quadro - Surround: In Geschichte, Theorie und Praxis (gLV)
Peter Färber
1 CreditDMU-WKFK-8002.21H.001
Wahrnehmungsschulung Elektroakustische Musik (gLV)
Menschliche Hörwahrnehmung, Psychoakustik, Ästhetik und Klangtypologie
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MKT-MKT-KE24.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahrnehmungsschulung Elektroakustische Musik |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Philippe Kocher |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Klassenunterricht |
Zielgruppen | Dieser Kurs richtet sich an Komponist·innen instrumentaler oder elektroakustischer Musik, Sounddesigner und Medienkünstler·innen. |
Inhalte | Dieser Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Hörwahrnehmung. Es wird angestrebt, eine Begrifflichkeit zur analytischen Beschreibung von (elektroakustischen) Klängen aufzubauen. Dazu werden Konzepte und Vokabularien aus verschiedenen Fachbereichen beigezogen und miteinander verknüpft. Der Kurs gliedert sich inhaltlich in drei Teile: 1) Einführung in die Psychoakustik, Erörterung der Beziehung des Hörens zu technischen Grössen auf der einen Seite und zur Wahrnehmungspsychologie auf der anderen, 2) Ästhetik und Klangtypologie aufbauend auf einer Kategorisierung von Klängen sowie auf Höranalyse ausgewählter Werke und Stile, 3) Übungen zur Wahrnehmung, um die Kursinhalte analytisch und sprachlich zu verknüpfen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Präsenz und 80% eingereichte Hausaufgaben |
Termine | Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr. 5.F11. Die definitiven Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach dem Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
Dauer | Semesterkurs, jeweils im Herbstsemester |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 6206 |