Aufführungspraxis Elektroakustische Musik III (gLV)
Michael Egger
2 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE08-3.21H.001
Kolloquium für Komponierende Elektroakustische Komposition (gLV)
Germán Toro-Pérez
3 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE06.21H.001
Mono - Stereo - Quadro - Surround: In Geschichte, Theorie und Praxis (gLV)
Peter Färber
1 CreditDMU-WKFK-8002.21H.001
Interaktion von Instrument und Live-Elektronik (gLV)
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Theorie und Aufführungspraxis live-elektronischer Musik. Einstudieren eines Werkes mit Live-Elektronik auf dem eigenen Instrument.
Theorie und Aufführungspraxis live-elektronischer Musik. Einstudieren eines Werkes mit Live-Elektronik auf dem eigenen Instrument.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DMU-WKMT-6204.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Interaktion von Instrument und Live-Elektronik |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Gary Berger |
Minuten pro Woche | 90 |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 8 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | Voraussetzung:
|
Zielgruppen | Dieser Kurs richtet sich an Instrumentalisten und Interpreten elektroakustischer Musik, sowie an Komponisten. |
Inhalte | Mit Übungen und Improvisationen in live-elektronischen Settings wird der Umgang mit elektronisch modifizierten Instrumentalklängen erlernt. Es werden praxisnahe Kenntnisse vermittelt zu diversen Klangverarbeitungsmethoden, zu technischen Komponenten wie Körperschall- und Luftschallwandlern, sowie zu Konzepten der interaktiven Steuerung. Anhand von unterschiedlichen Partiturstudien wird ein Einblick in die kompositorischen Einsatzmöglichkeiten live-elektronischer Transformationen gegeben. Das Erarbeiten eines Werkes (Solo oder Kammermusik) mit Live-Elektronik ist erwünscht, aber nicht zwingend. Es besteht die Möglichkeit, die einstudierten Arbeiten im Rahmen eines öffentlichen Konzertes aufzuführen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 8 Personen. |
Termine | Donnerstag von 17.00 - 18.30 Uhr. KW 39/3 Raum 5.F11 Donnerstag von 13.30 - 17.30 Uhr. KW 43/47/51 Raum 5.F11 Proben und Abschlusskonzert, Konzertsaal 1, 23.1.2022, ganztägig Die definitiven Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden (bitte Raumreservations-Tool konsultieren) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 6204 |