

Chris Wiesendanger
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.012


Chris Wiesendanger
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.21H.003


Christoph Merki
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.006


Oliver Zurkirchen (extern)
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.004


Heiko Freund
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.014


Jonas Wolf
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.017


Marcel Thomi
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.011


2 CreditsBMU-PJAPO-MOMP-04.21H.001


1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.21H.006


Theodoros Kapilidis
2 CreditsMMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.005


Timothy Walter Kleinert
1 CreditBMU-PJAPO-MOMP-03.21H.004
Christoph Grab: Composers Collective 


Nummer und Typ | MMP-VIV-SJAZ-IP10.21H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Themen-Workshops A |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Christoph Grab |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Dieser Workshop richtet sich ausschliesslich an die Studierenden der Schwerpunkte Jazz und Pop. |
Inhalte | Seit bald zehn Jahren gibt es das Zurich Composers Collective (mit Daniel Schenker, Reto Suhner, Christoph Grab, Bernhard Bamert, Thomas Lüscher, Dominique Girod, Pius Baschnagel), das sich einmal monatlich trifft und gemeinsam neue Kompositionen der Mitglieder spielt, sich dazu austauscht und das neue Material als Grundlage für eine Jam-Session benutzt. Der WS bildet unter der Anleitung von Christoph Grab für ein Semester ein Composers Collective. Es wird vier Sessions à 4Std. geben, für die jede/jeder jeweils eine Komposition schreibt. Das Material wird gespielt, der/die Komponierende erklärt, die Anderen geben Feedback, vielleicht werden andere Ideen ausprobiert, auf jeden Fall werden die neuen Kompositionen auch Grundlage für einen Jam. |
Termine | 4 Termine à 4h, ab 21. September 2021, Raum 1.G10 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 5103_3 |