

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.21H.007


Michael Biehl
1 CreditDMU-WKAN-1103.21H.001


Peter Färber
1 CreditDMU-WKFK-8002.21H.001


Monika Baer
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.21H.002


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.21H.001


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.21H.002
Aufführungspraxis der Musik des 16. Jahrhunderts 


Nummer und Typ | DMU-WKAN-1102.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 90' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Andreas Böhlen |
Minuten pro Woche | 60 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
ECTS | 1.5 Credits |
Voraussetzungen | Interesse an Musik des 16. Jahrhunderts |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Studierende von Melodieinstrumenten, Tasteninstrumenten und Gesang |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerb der Grundlagen für die Aufführung von Musik aus dem 16.Jahrhundert Gemeinsames Quellenstudium zu Notation, Tempo, Besetzung, Verzierung, Solmisation und Modi sowie gemeinsame praktische Anwendung |
Inhalte | Praktische Einführung in die historische Improvisation, 16. Jahrhundert |
Bibliographie / Literatur | Franchinus Gaffurius - De Harmonia Musicorum Instrumentorum (1518) Henricus Glareanus - Dodekachordon (1547) Hermann Finck - Practica musica (1556) Lodovico Zacconi - Prattica di musica (1596/1622) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige Teilnahme und Teilnahme am Abschlusskonzert |
Termine | 15. Oktober, 22. Oktober, 29. Oktober, 26. November, 3. Dezember, 10. Dezember jeweils von 13 bis 14.45 Uhr Abschlusskonzert: 10. Dezember 17 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1102 |
