

Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.21H.007


Michael Biehl
1 CreditDMU-WKAN-1103.21H.001


Peter Färber
1 CreditDMU-WKFK-8002.21H.001


Monika Baer
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.21H.002


Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.21H.001


Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.21H.002
Werkstatt 4: Les Violons du Roi 


Ensembles am Hof von Versailles – Ihre Musik & Aufführungspraxis
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1105.21H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 30' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Monika Baer |
Minuten pro Woche | 15 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 40 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Gruppenunterricht mit Theorie und Praxis |
Zielgruppen | Alle Studierenden |
Lernziele / Kompetenzen | Kennenlernen der Ensembles am Hof von Versailles, Aufführungspraktische Kenntnisse zum französischen Ensemble-Stil |
Inhalte | Ursprung des Orchesters - Ensembles am Hof von Louis XIV in Paris & Versailles Orchesterkultur: Kompositionen für Ballette und Bälle Aufführungsraxis: Orchesterdisziplin, Bogenstriche, Inégalité, Verzierungen Werke und Texte von und zu Lully, Rebel, Couperin, Charpentier, Campra, Rameau, Leclair etc. |
Bibliographie / Literatur | Marin Mersenne: Harmonie universelle, 1636 Georg Muffat: Florilegium Secundum, 1698 Michel Pignolet de Montéclair; Méthode und Principes, 1711/1736 Michel Corrette: École d'Orphée, 1738 Abbé Le Fils: Principes du violon, 1776 John Spitzer/Neal Zaslaw: The Birth of the Orchestra, 2004 Jean Duron/Florence Gétreau: L’orchestre à cordes sous Louis XIV Instruments, répertoires, singularités, 2015 Antonius Adamske: Jean-Baptiste Lully und seine Zeit, 2021 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Anwesenheit an der gesamten Werkstatt |
Termine | 13.1.2022, 14-18Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1105 |
