„Von Vivaldi zu Bach: Musiktradition aus Venedig und Aufführungspraxis“.
Valeria Jegorova Robinson
1 CreditDMU-WKAN-1103.21H.007
«Anleitung zum Fantasieren» - Improvisatorisches in der Musik des 18. und 19.Jahrhunderts
Michael Biehl
1 CreditDMU-WKAN-1103.21H.001
Mono - Stereo - Quadro - Surround: In Geschichte, Theorie und Praxis (gLV)
Peter Färber
1 CreditDMU-WKFK-8002.21H.001
Vom Anführen der Musik – Ensemble-Leitung aus Sicht der Streichinstrumente
Monika Baer
1.5 CreditsDMU-WKAN-1102.21H.002
Werkstatt 1: Französische Ornamentik im 18. Jahrhundert
Claire Genewein
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.21H.001
Werkstatt 2: «Le gout du luxe» - Louis XIV als Erfinder des Luxus
Michael Biehl
0.5 CreditsDMU-WKAN-1105.21H.002
Werkstatt 3: Mis en concert
Orchestrierungspraxis von Solo-und Kammermusik im französischen Barock
Nummer und Typ | DMU-WKAN-1105.21H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Studio für Alte Musik 30' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Andreas Böhlen |
Minuten pro Woche | 15 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | Interesse am Thema |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Studierende DMU Master Performance |
Lernziele / Kompetenzen | Verständnis deVerständnis der mis en concert Praxis sowie Ideen zur eigenen Anwendung |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Werke von Dieupart, Le Roux, de Visée, François Couperin und Johann Sebastian Bach |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Anwesenheit an der gesamten Werkstatt |
Termine | 27.Oktober 2021, 14-18Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 1105 |