

Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: André Bellmont, Thomas Gerber
0 CreditsBFI-BFI-CSp-00.MFI.21H.003


Leitung: Sabine Boss
Dozent: Joel Jent
0 CreditsBFI-BFI-MEp-00.21H.001


Pierre Mennel, Valentino Vigniti
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.21H.004


Leitung: Sabine Boss
Gäste: Stephanie Chuat, Veronique Reymond
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.MFI.21H.005


Marcelo Muniz, Chantal Haunreiter
2 CreditsBFI-BFI-MEp-02.21H.004


Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.21H.001


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.21H.002


Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.21H.003


Manuel Hendry, Valentin Huber, Norbert Kottmann
12 CreditsBFI-BFI-PRp-12.21H.003


Leitung: Sabine Boss
Herstellungsleitung: Filippo Bonacci
18 CreditsBFI-BFI-PRp-18.21H.001


Thomas Gerber, Michael Schaerer
18 CreditsBFI-BFI-PRp-18.21H.002


Stefan Dux
Assistenz: Valentino Vigniti
1 CreditBFI-BFI-VPp-01.21H.005


Norbert Kottmann und Yasmin Joerg
1 CreditBFI-BFI-VPp-01.21H.008


Joel Jent
Dozierende: Joel Jent, NN
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.21H.004


Leitung: Andreas Birkle
Dozierende: Andreas Birkle, Norbert Kottmann
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.21H.006


Verantwortlich: Karin Koch, Dozentin: Franziska Sonder
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.MFI.21H.003


Ralph Wetli, Jürgen Kupka
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.MFI.21H.007


Ralph Wetli, Jürgen Kupka
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.MFI.21H.008


Sabine Boss, Filippo Bonacci, Yasmin Joerg, Fabienne Koch, Norbert Kottmann, Moritz Schneider, Andrea Schweizer
0 CreditsBFI-BFI-WSp-00.21H.002


Leitung: Lorenz Suter,
Moderation: Lorenz Suter, Thomas Gerber
0.5 CreditsBFI-FIPD-CSbp-0.5.MFI.21H.002


Leitung: Sabine Boss
Herstellungsleitung: Filippo Bonacci
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.21H.001


Christian Iseli, Stella Speziali and team members of the Immersive Arts Space
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.21H.006


Christian Iseli, Anna Lisa Martin-Niedecken, Olav Lervik, Marie-France Rafael, Melody Chua
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.21H.007


Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21H.005


Stefan Jäger
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.21H.001


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-BFI-VDF-0.5.21H.002


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Sabine Gisiger, Barbara Weber
1 CreditMFI-BFI-VDF-1.21H.001


Verantwortlich: Sabine Boss, Gast: Tim Fehlbaum
1 CreditMFI-RS-KA-FE-CP1-3p.BFI.21H.001


Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle
Editing: Michael Schaerer
Producing: Joel Jent
Regie Spielfilm: Sabine Boss
Alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.21H.001
Theorie: Raumtheorie (gLV) 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THp-01.21H.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Silke Fischer und Gäste |
Zeit | 4 Termine, jeweils Montag vormittags 9.15 - 12.30 Uhr (27.9./4.10./11.10./18.10.2021) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 20 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar mit Vorlesungen, Analysen, Übungen |
Zielgruppen | Bachelor Film, Production Design / Studierende 3. und 5. Semester (Pflicht) Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Definition sowie die Vorstellung von Raum in der wissenschaftlichen und der künstlerischen Praxis haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Spätestens seit dem ‚Spatial Turn‘ ist der Raum nicht nur Objekt der Anschauung, sondern auch Methode. Daraus entsteht die Frage, was alles unter räumlichen Gesichtspunkten betrachtet werden kann und zu welchen Erkenntnissen dieser räumliche Blick führt. Ziel des Seminars ist es, den filmischen Raum mit unterschiedlichen Raumkonzepten und Fragestellungen zu beleuchten und sich so einen differenzierten (Raum-) Zugang zu verschaffen. |
Inhalte | Einführung in das Thema "filmischer Raum" über verschiedene Raumbegriffe, -konzepte und -analysen. |
Bibliographie / Literatur | Texte mit Hinweisen zur Literatur werden im Seminar abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 27.9./4.10./11.10./18.10.2021 |
Dauer | 4 Termine, jeweils Montag vormittags, 9.15 - 12.30 Uhr (27.9./4.10./11.10./18.10.2021) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
