

Dr. Ulrike Meyer Stump
Dr. Sandra Lang
2 CreditsBDE-BDE-T-VS-1003.21H.001
Objektzeichnen 


Im Modul Objektzeichnen wird ein eigenständiges gestalterisches Projekt geplant und umgesetzt.
Nummer und Typ | BDE-VSV-V-1070-21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Objektzeichnen |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Raphael Gschwind |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Nach einer methodischen Einführung arbeiten die Studierenden selbstständig an einem eigenen, frei gewählten gestalterischen Projekt, das im Rahmen einer Zielvereinbarung mit den Dozierenden festgelegt wird. Das Modul wird mit einer Projektpräsentation und Plenumsdiskussion am Ende des Semesters abgeschlossen. |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Scientific Visualization, 1. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden lernen, eine eigene gestalterische Zielsetzung zu formulieren, sich dazu ein methodisches Vorgehen zurechtzulegen und die selbstgestellte gestalterische Aufgabe innerhalb einer gegebenen Zeit möglichst selbstständig umzusetzen. In der Schlusspräsentation werden die Reflexion und der konstruktive Dialog über den Gestaltungsprozess geübt. |
Inhalte | Die gestalterischen Inhalte richten sich weitgehend nach den persönlichen Zielsetzung und werden in Absprache mit den Dozierenden festgelegt. Wichtige Elemente im Arbeitsprozess sind das Formulieren einer Zielsetzung/ Zielvereinbarung, das methodische Vorgehen und das Zeitmanagement. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Mindestens 80% Anwesenheit |
Termine | gemäss Semesterplan |
Bewertungsform | Noten von A - F |
