

Heiko Stahl (Projektleitung), Roman Jurt , David Flagmeier CAD), Franziska Nyffenegger (Semantik)
4 CreditsBDE-VID-V-3010.14.21H.001


Hanspeter Wirth (Redesign), Josef Weiss (Human Factors), Naomi Stieger (Assistenz)
4 CreditsBDE-VID-V-3040.14.21H.001
Schreiben 


Von der (Entwurfs-) Idee zum Wort und wieder zurück
Nummer und Typ | BDE-VID-V-3050.14.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Schreiben |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Franziska Nyffenegger |
Zeit | Mo 10. Januar 2022 bis Di 11. Januar 2022 2T |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Teilnehmenden erkennen das Schreiben als Entwurfsprozess [Fachkompetenz]. Sie sind in der Lage Entwurfsideen in Worte zu fassen und können Verbalsprache im Entwurfsprozess gezielt einsetzen [Methodenkompetenz]. Sie wissen um ihre Stärken und Schwächen im Umgang mit dem geschriebenen Wort [Selbstkompetenz]. |
Inhalte | Zum Semesterende erkunden wir, welchen Stellenwert die verbale Sprache in gestalterischen Prozessen einnehmen kann: mit kurzen Übungen, Textlektüren, Austausch und Diskussion. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 10. - 11.01.2022 |
Dauer | 2 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |