

Dr. phil. Beat Suter
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-5007.01.21H.001


Chris Elvis Leisi
4 CreditsBDE-VGD-V-I-5555.21H.001
Theorie 5.7 VGD Transmedia Storytelling und digitale Transmedia Strategien 


Von innovativen Formen und digitalem Biedermeier
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-VS-5007.01.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Dr. phil. Beat Suter |
Zeit | Mo 27. September 2021 bis Mo 13. Dezember 2021 / 15–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 20 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar, Übung |
Zielgruppen | Vertiefungsspezifisches Modul VGD, 5. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Konferenzen und Debatten zu „The Future of Storytelling“ haben Hochkonjunktur. Narrative Mechaniken und digitale Transmedia Strategien dominieren die Diskussionen in Unterhaltung und Politik. Die nächste Trendwelle des Transmedia Storytellings ist angerollt und wird über uns schwappen. Was diesmal anders ist: das Phänomen umfasst alle (interaktiven) Bildschirme und die Spiele sind nicht mehr Nebensache, sondern mitten drin im Dialog. Spiele werden bereits (im Abonnement) gestreamt wie Netflix Serien und Spotify Musik. Digitalisierung und Medienkonvergenz sind einige Schritte weiter vorangekommen seit den initialen Untersuchungen von Henry Jenkins (2006) und Marie-Laure Ryan (2004). Es geht nicht mehr nur um die Konvergenz von alten und neuen Medien, sondern auch um die Konvergenz von neuen digitalen und neuesten Medien. Die Technologien haben sich verbessert, die Formate diversifiziert und unser Verhalten hat sich soweit verändert, dass unser Konsum von Stories auf Erfahrung beruht, die unterschiedlichste Medien Modi einbeziehen kann. Selbst Augmented Reality und Virtual Reality werden insTransmedia Ensemble aufgenommen. Interaktivität will dabei nicht mehr aussen vor gelassen werden, arrangiert sich aber gerne mit den flachen Storytelling Formaten von Film und Serien. Ständig wachsende Nachfrage und Begierde nach Neuheit und aktiven Handlungsmustern in den Medien und unterschiedlichen Medienformaten räumt dem Storytelling immer wichtigere Funktionen ein. Bespielt werden alle möglichen Formate, teils mit neuen narrativen Formen, teils mit propagandistischen Transmedia Strategien. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, Kurz-Referat, Übungen/Aufgaben |
Termine | Das Seminar findet jeweils montags vom 27. September bis 13. Dezember 2021 statt. |
Bewertungsform | Noten von A - F |
