Vertiefungsmodul Interdisziplinär VCA - Sender der Künste
Simon Grab/ Nicholas Schärer
Assistenz: Caroline Feder
4 CreditsBDE-VCA-V-I-3333.21H.001
Vertiefungsmodul Interdisziplinär VGD - Game Drawing II
Serge Pinkus
4 CreditsBDE-VGD-V-I-3333.21H.001
Vertiefungsmodul Interdisziplinär VIAD - Hacking Values
Dr. Joëlle Bitton
4 CreditsBDE-VIAD-V-I-3333.05.21H.001
Vertiefungsmodul Interdisziplinär VID - Verpackungslösungen im Kontext von Nachhaltigkeit
Lisa Greuter, Sandra Kaufmann, Véronique Rebetez
4 CreditsBDE-VID-V-I-3333.14.21H.001
Vertiefungsmodul interdisziplinär VSV - Infografik als animiertes GIF
Michael Stünzi
Daniel Röttele
Will Crook
4 CreditsBDE-VSV-V-I-3333.21H.001
Vertiefungsmodul Interdisziplinär VTI - Brennnessel und Bananen
Franziska Müller-Reissmann
4 CreditsBDE-VSD-V-I-3333-12.21H.001
Vertiefungsmodul Interdisziplinär VVK - Digital Publishing — Lost in Translation
Samuel Weidmann / Hauptleitung
Daniel Stutz / Hauptleitung
4 CreditsBDE-VVK-V-I-3333.21H.0011
Vertiefungsmodul Interdisziplinär VGD - Game Drawing II
Zeichnerische Entwicklung von Game-Charakteren
Zeichnerische Entwurfs- und Bewegungsstudien für Charaktere in Videospielen
Zeichnerische Entwurfs- und Bewegungsstudien für Charaktere in Videospielen
Nummer und Typ | BDE-VGD-V-I-3333.21H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Vertiefungsmodul Interdisziplinär VGD |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Serge Pinkus |
Zeit | Di 7. Dezember 2021 bis Fr 24. Dezember 2021 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 24 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Wahlpflichtmodul Bachelor Design, 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Praktische zeichnerische Erfahrung in der Entwicklung von Charakteren, die in Videospielen Verwendung finden können. Erschaffung eines Portfolios, aus dem repräsentative Arbeiten entnommen werden können, das aber auch als didaktisches Nachschlagewerk zur zeichnerischen Entwicklung von Gamecharakteren dient. Fähigkeit, "Charakters mit Charakter" zu entwickeln. Innovative neue Kombinationen von hergebrachten und eigenen Ideen und Bildern. Spielerisch/kritischer Umgang mit gängigen Klischees in der Game-Ikonographie bezüglich Geschlechterrollen, Looks, Kleidung und Gegenständen. Anatomisch und räumlich überzeugende Darstellung von Fantasiefiguren. |
Inhalte | Zeichenübungen, ausgehend von der menschlichen Anatomie und Proportion über Mutationen und Kreuzungen von Charakteren zu bewusst gestalteten Figuren. Skelettale und muskuläre Anatomie von Charakteren, ihre Bewegung, Haltung/ Prägung, Gesichtsmimik und charaktertypische Gestik werden zeichnerisch eruiert. Für die Bewegung von Charakteren werden Muybridge-Abläufe und Actionposen gestellt und mit der Dürerscheibe festgehalten und verwendet für die eigenen Figuren. Stills in Farbe zeigen die eigenen Figuren in Interaktion mit Figuren anderer. |
Bibliographie / Literatur | Muybridge, Eadweard: The Human Figure in Motion. Mineola, NY: Dover Publications 1955. Gottfried Bammes: Die Gestalt des Menschen. Christophorus Verlag GmbH & Co. KG Freiburg 2009 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 7. - 24. Dezember 2021 (ohne Montage) |
Dauer | 3 Wochen |
Bewertungsform | Noten von A - F |