Computerunterstützte Komposition (gLV) ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Einführung in das computerunterstützte Komponieren mit praktischen Übungen in SuperCollider
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Zuständiges Sekretariat: Ursula.Ramsbacher@zhdk.ch
Angebot für
Bisheriges Studienmodell
Musik
Semesterkurse
Musikalische Allgemeinbildung
Arrangement, Komposition, Notation
Profilübergreifende Angebote
(...) ![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
Bisheriges Studienmodell
Musik
Semesterkurse
Musikalische Allgemeinbildung
Arrangement, Komposition, Notation
Profilübergreifende Angebote
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
Bisheriges Studienmodell
Musik
Master Composition and Theory
Komposition
Elektroakustische Komposition
(weniger)![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/img_arrow_right.gif)
Nummer und Typ | MKT-VKO-SEAK-KE09.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Computerunterstützte Komposition |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Philippe Kocher |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Klassenunterricht |
Zielgruppen | Dieser Kurs richtet sich an Komponist*innen elektroakustischer Musik, Musiktheoretiker*innen, Gestalter*innen aus den Bereichen Installation und Medienkunst, sowie an musikinteressierte Naturwissenschaftler*innen und Informatiker*innen. |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Dieser Kurs reflektiert, in welcher Weise der Computer beim Komponieren als Arbeitswerkzeug eingesetzt werden kann und wie er dabei das kompositorische Denken beeinflusst und prägt. Anhand verschiedener algorithmischer Modelle (zufallsbasiert, patternbasiert, regelbasiert, generativ etc.) wird ein Einblick gegeben, wie Klangerzeugung auf verschiedenen Ebenen formalisiert oder automatisiert werden kann. Der Kurs ist praxisbezogen. Einerseits werden die Inhalte mit Beispielen in der Programmierumgebung SuperCollider vertieft, andererseits werden die Teilnehmenden ermuntert, mit selbständigen Projekten ihre eigenen Fragestellungen und Ideen in den Kurs einzubringen und die Diskussion mitzugestalten. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Präsenz, 80% eingereichte Hausaufgaben und eine kleine praktische Abschlussarbeit. |
Termine | Donnerstag, wöchentlich 9.00–11.00 Die genauen Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach dem Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2111 |