LOC-Methodik: Filmischer Raum und Szenenauflösung ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Szenen im Raum inszenieren, decoupieren und drehen.
Angebot für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-MEb-01.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technik FIPD, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Tobias Ineichen |
Zeit | Mo 26. April 2021 bis Do 29. April 2021 / 9:15–16:45 Uhr |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | BA Film, Grundstudium und Production Design, Studierende 2. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerb von Entscheidungsgrundlagen für die Szenenauflösung in der eigenen praktischen Arbeit. |
Inhalte | Découpage-Standards innerhalb des klassischen Erzählfilms und Auseinandersetzung mit verschiedenen formalen Ausprägungen neuer filmischer Erzählformen und deren Reflektion auf der Basis grundlegender wahrnehmungspsychologischer und dramaturgischer Erkenntnisse. Découpage-Übungen an eigener Szene. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 26.04.-29.04.2021 |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |