Nummer und Typ | DMU-WKFK-8008.21F.010 / Moduldurchführung |
---|
Modul | Freikurs 60' |
---|
Veranstalter | Departement Musik |
---|
Leitung | Jean-Christophe Hannig |
---|
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
---|
ECTS | 1 Credit |
---|
Voraussetzungen | - Verstehen deutscher Sprache
- Interessierte Studierende anderer Departemente melden sich zur Klärung der Voraussetzungen bis spätestens 1 Woche vor Semesterbeginn direkt bei der Kursleitung.
|
---|
Lehrform | Workshops & Vorträge |
---|
Zielgruppen | Klavierstudierende BA und MA, Klavierinteressierte |
---|
Lernziele / Kompetenzen | - Verständnis der Funktionsweise eines Flügels und seiner Mechanik
- Beherrschen eines Grundvokabulars zur Kommunikation zwischen Pianist & Klaviertechniker
|
---|
Inhalte | - Vortrag: Klavierbaugeschichte - Entwicklung des Flügels
- Vortrag: Herstellung, Varianten, Entwicklungen und die Schlussfolgerungen für den Gebrauch.
- Vortrag: Klavierstimmungen - Gleichstufig, temperiert, historisch?
- Workshop: Funktion, Aufbau und Haptik der Flügelmechanik
- Workshop: Klang, Intonation, Mechanik - was hängt wie zusammen?
|
---|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz mind. 80% |
---|
Termine | Donnerstag, 16.00 -17.30 Uhr Daten:- 11.2.21 Seminarraum mit Beamer
- 18.2.21 Seminarraum mit Beamer
- 25.2.21 Seminarraum mit Beamer & E-Piano
- 4.3.21 6.K14 oder 6.K15 oder 6.G03
- 11.3.21 Ausreichend grosser Raum (je nach Studentenzahl) mit Steinway-Flügel
Die genauen Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren und nach dem Namen des entsprechenden Dozenten suchen. |
---|
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
---|
Bemerkung | 8008-10 |
---|