

Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Barbara Weber, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.21F.004


Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2-4p.BFI.21F.001


Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.21F.003


Leitung: Sabine Gisiger, Karin Koch
Dozentin: Christine Loriol
1 CreditMFI-VCP2-DF2p.DB2w.21F.001


Leitung: Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux, Manu Gerber und Gäste
Gäste u.a.: Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest
1 CreditDDK-MFI-BFI-01.0.21F.003


Leitung: Sabine Gisiger
Dozent: Balz Bachmann
0.5 CreditsMFI-VDF2-4p.21F.005
DIG-Methodik/Technik: Klang der Stimme / V-Praxis: Sound Design 


Vertiefung der Tonaufnahme im Spiel- und Dokumentarfilm
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.21F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | V-Praxis BFI, 2 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux |
Zeit | Mo 22. Februar 2021 bis Fr 26. Februar 2021 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahlpflicht) Master Film / Dokumentarfilm 2. Semester (Pflicht) Master Film / Kamera 2. Semester (Wahl) Master Film / Dokumentarfilm, Kamera und Creative Producing 4. Semester (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die Stimme gilt als Eingangstor zur Seele, ihr Klang ist verräterisch, legt Launen und Charakterzüge offen dar, weckt Zweifel oder schafft Intimität. Gerade im Kino lässt sich über den Klang der Stimme eine physische Nähe zwischen Zuschauern und Darstellern herstellen. Die Originaltonaufnahme gilt daher als Königsdisziplin unter den Tonmeistern. Im Kurs vergleichen wir unterschiedliche Filmbeispiele und schärfen unsere klangästhetischen Fähigkeiten. In praktischen Übungen werden die Wahl des Equipments und die raumakustischen Aufnahmebedingungen erprobt. |
Bibliographie / Literatur | Wird im Seminar abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 22.02. - 26.02.2021 |
Dauer | 5 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
