

Verantwortlich: Stefan Jäger, Dozentin: Jasmine Hoch
2 CreditsMFI-VDB2-4p.21F.005


Leitung: Stefan Jäger
Dozent: Oliver Keidel
1 CreditMFI-VDB2p.4RS2CPw.21F.002


Leitung: Stefan Jäger mit
Mentorierenden
8 CreditsMFI-VDB2p.Dip.21F.001


Stefan Jäger
und Gäste (Sabine Boss und Michael Schaerer)
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VFE.21F.005


Leitung: Stefan Jäger
Dozentin: Claudia Gladjewski
1 CreditMFI-VDB2p.Aw2-4.21F.006


Stefan Jäger
2 CreditsMFI-VDB2-4.3.0.21F.005
LOC-Methodik: Figurenaufstellung 


Ein anderer Blick auf den Stoff
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MFI-VDB2p.Aw2-4.21F.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 1 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Stefan Jäger Dozentin: Claudia Gladjewski |
Zeit | Do 17. Juni 2021 bis Fr 18. Juni 2021 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 14 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Master Film / Drehbuch 2. Semester (Pflicht) Master Film / alle anderen Studierenden 2. und 4. Semester (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Besonders für Stoffe in frühen Entwicklungsphasen ermöglicht eine Aufstellung grundlegende Weichenstellungen. Hier besteht ein Reiz und Nutzen der Aufstellung im Ausprobieren verschiedener Varianten. Indem man jeweils der stärksten Dynamik folgt, wird die Dramaturgie wirkungsvoll optimiert, und man gelangt oft zu verblüffenden Erkenntnissen. In späteren Phasen der Buchentwicklung können z.B. einzelne Handlungsstränge oder Szenen überprüft werden. Eine Aufstellung kann Schreibblockaden lösen und die Kreativität wieder in Fluss bringen. Die Methode bedeutet in jeder Phase der Stoffentwicklung einen Entwicklungsschub und dadurch auch einen nicht zu unterschätzenden Zeitgewinn. Grundlage für die Aufstellung sind die Treatments der Studierenden Master Drehbuch. |
Inhalte | Typische Themen einer (fiktionalen) Drehbuchaufstellung:
|
Bibliographie / Literatur | www.script-doctors.com |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 17.06. - 18.06.2021 |
Dauer | 2 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
