![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editing: Michael Schaerer und Tom Gerber,
Producing: Joel Jent,
Alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.21F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Leitung: Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux, Manu Gerber und Gäste
Gäste u.a.: Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest
1 CreditDDK-MFI-BFI-01.0.21F.003
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Michael Schaerer und Christian Iseli mit Gästen
0.5 CreditsDDK-MFI-BFI.21F.001
![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
Sabine Boss (Leitung) mit allen Praxisfeldleitenden
0.5 CreditsMFI-A2-4p.VRS.21F.001
HYB-Theorie: ZFICTION.21 - Virtual Production (gLV) ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Zürcher Spielfilmtagung
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DDK-MFI-BFI.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 0.5 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Michael Schaerer und Christian Iseli mit Gästen |
Zeit | Di 29. Juni 2021 / 9–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Symposium |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierenden (Pflicht) ZHdK / alle Studierenden (Wahl, geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) Netzwerk Cinema CH / alle Studierenden |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Mit Echtzeit-Simulationen ermöglicht Virtual Production bereits in der Phase der Stoffentwicklung spielerische Zugänge zu fiktionalen Erzählformen, kann neue Welten sichtbar machen und fördert kreatives Zusammenarbeiten bei Bildinszenierungen. Die zunehmend kostengünstigeren Werkzeuge führen zu einer Demokratisierung bisher exklusiver Arbeitsprozesse und kommen nun auch in die Reichweite europäischer und schweizerischer Produktionen. Die erste Ausgabe der Spielfilmtagung ZFICTION stellt die vielseitigen Versprechen der neuen Werkzeuge zur Diskussion. Filmschaffende und Wissenschaftler*innen gehen der Frage nach, wie Virtual Production die nahe Zukunft des fiktionalen Erzählens im Film verändern wird und welche neuen Herausforderungen damit einhergehen. |
Bibliographie / Literatur | www.zfiction.ch |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | neuer Termin vor Ort im Toni Areal: Dienstag 29.06.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Anmeldung
|