

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.006


Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.007


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.011


Thomas Isler
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.010


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.009
LOC Technologie: Keramik (Doppelmodul) 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.21F.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie (Doppelmodul) |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Nadia Graf |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 6 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Keramische Gegenstände begleiten die Menschen seit vielen Jahrhunderten. Auch in der aktuellen zeitgenössischen Kunstproduktion nimmt die Keramik eine wichtige Rolle ein. Möglichkeiten, die in diesem Modul verfolgt werden können, sind skulpturale Objekte, die auch seriell hergestellt oder zu Installationen verdichtet werden können, oder malerische Umsetzungen. Im Zentrum steht die Realisation eines kleinen künstlerischen Projekts. Es gibt aber auch Raum für Experimente. Alle nötigen Einführungen und ein Z-Tech-Kurs sind im Modul integriert. In this module, students are introduced to the ceramics workshop and pursue an independent art project using ceramics. Nadia Graf (*1972) studied art education and computer art in Zurich and New York. For 10 years, she was head of the BFA. Her artistic work has evolved from photography to moving images and further to interactive installations. Coincidence, remembering and forgetting in a digital society are topics she has repeatedly dealt with. In the meantime, analogue techniques have moved back into her focus: ceramics, screen-printing and fanzine are subjects she teaches in her seminars. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 100% Anwesenheit in den Z-Tech-Einführungen und am letzten Tag. 80% Anwesenheitspflicht und aktive Teilnahme an den restlichen Terminen. Abschluss und Präsentation eines eigenen künstlerischen Projekts. |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 20: 17. / 18. / 19. / 20. / 21. Mai KW 21: 25. / 26. / 27. / 28. Mai |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |