

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.006


Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.007


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.011


Thomas Isler
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.010


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.009
LOC Technologie: Art Handling 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.21F.013 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Monika Schori |
Anzahl Teilnehmende | maximal 13 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Im Zentrum des Modul steht die Auseinandersetzung mit der Entwicklung künstlerischer Arbeiten: von den ersten Skizzen, über die Umsetzung bis zur Ausstellungsform und deren Dokumentation. Ausgehend von der eigenen künstlerischen Praxis werden wir in einem praktischen Teil Entwürfe und Modelle für eine mögliche Ausstellung ausarbeiten. Als Ausgangspunkt nehmen wir dabei den Off-Space Toxi. Zudem diskutieren wir die Geschichte und Bedeutung des Off-Space-Szene in Zürich. Wir reden mit Off-Space Gründer*innen und Betreiber*innen von damals und von heute. The module focuses on the examination of the development of artistic works: from the first sketches, to the realization, to the exhibition form and its documentation. Monika Schori (*1967) is the head of exhibitions production at the Migros Museum für Gegenwartskunst. She also accompanies art productions in public space and worked as scenographer in theatre projects. She studied art education and completed a MA in scenography at the ZHdK. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 17: 26. / 27. / 28. / 29. / 30. April |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |