

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.006


Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.007


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.011


Thomas Isler
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.010


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.009
LOC Technologie: S/W-Printing 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.21F.008 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Nora Howald |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die Umwandlung des Negativs in das positive Bild ist ein kreativer Vorgang. Durch den bewussten Verzicht auf Farbe wird die Aussage des Bildes auf das Wesentliche reduziert. Mittels gezielter Vergrösserungstechnik und Wahl des Papiers wird das Negativmaterial interpretiert und die Aussage des Bildinhaltes visualisiert. The module provides a comprehensive introduction to analogue and digital b/w printing. Nora Howald (*1984) is co-director of Tricolor Bild Produktion and has fifteen years of experience in the production of fine-art prints and artist support. With her team at Tricolor Bild Produktion she has produced exhibitions for national and international photographers as well as galleries and museums around the globe. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 20: 17. / 18. / 19. / 20. / 21. Mai |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |