

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.006


Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.007


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.011


Thomas Isler
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.010


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.009
LOC Technologie: Moderne Kunststoffe 


Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.21F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Florian Germann |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Das Modul thematisiert den Einsatz von modernen Materialien im Kontext von Film-, Theater- und Fashiondesign, dem Abgiessen mit Silikonkautschuk zur Vervielfältigung und Reproduktion von Formen unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Standpunkt sowie die Theorie zeitgenössischer synthetischer Materialien im Kontext transdisziplinärer Medien. Ein Schwerpunkt wird auf das praktische Erarbeiten individueller Methoden für skulpturale und plastische Körper gelegt. Materialien, die im Kurs diskutiert werden sind: Silikon, Polyurethan, Super-Sap Clear Bio-Resin, Polyester, Gips und Wachs. The module addresses the use of modern plastics in the context of transdisciplinary media. Florian Germann (*1978) is an artist working in sculpture and performance. With his often large-scale installations, the artist opens up a field of historical events, mythological references, semi-fictions, fantastic fairy tales and scientific facts. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 20: 17. / 18. / 19. / 20. / 21. Mai |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |