

Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.006


Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.007


Nicola Imwinkelried
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.011


Thomas Isler
3 CreditsBFA-BFA-Te.21F.010


Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.21F.009
LOC Technologie: Fragen an die Malerei 


Malerei als Prozess
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Vera Marke |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Im Mittelpunkt des Seminars steht die Prozesswerdung des gemalten Bildes gemäss Heinrich von Kleists Diktum «das allmähliche Verfertigen der Gedanken beim Reden». Wir thematisieren malend das Zusammenkommen von Trägern, Bindemitteln und Farbmitteln. Dabei folgen wir nicht dem Bild im Kopf, sondern treten in einen ständigen Austausch mit dem, was auf dem Träger entsteht. In the center of this module is the discussion about the process development of the painted picture. Vera Marke (*1972) is an artist, who studied at the ZHdK, and specializes in questions of conceptual painting in relation to technical execution. She realized several works in the architectural contexts and worked as a curator. She had residences in Paris and Venice. Further information: www.veramarke.ch/ |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 14: 06. / 07. / 08. / 09. April |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |