DIG Context: Art & Representation / Portfolio (Doppelmodul)
Gabrielle Schaad, Gabriele Garavaglia
6 CreditsBFA-BFA-Ko.21F.014
DIG Kontext: Einführung: Das Kunstfeld (2. Semester)
Martin Jaeggi, Elsa Himmer
3 CreditsBFA-BFA-Ko.21F.002
HYB Kontext: Art & Animals
Nummer und Typ | BFA-BFA-Ko.21F.013 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Kontext |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Benjamin Egger |
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | BA Fine Arts Studierende Offen für Austausch-Studierende Studierende, die im Frühlingssemester 2021 diplomieren, können dieses Modul nicht besuchen. |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Wie begegnen wir als Künstler*innen nicht-menschlichen Tieren? Was ist ein zeitgemässer, künstlerischer Umgang mit mehr-als-menschlichen Welten? Und welche Bedeutung haben nicht-menschliche Tiere für das Selbstverständnis des Menschen? Diese und weitere Fragen werden im Modul «Art & Animals» auf theoretischer und praktischer Ebene angegangen. In Kooperation mit Tierhaltungsbetrieben wird dir die Möglichkeit gegeben in direktem Kontakt mit nicht-menschlichen Tieren an einem künstlerischen Projekt zu arbeiten. Ziel des Seminars ist es, die theoretischen Inputs durch deine eigene künstlerische Praxis zu reflektieren. Studierende, die im Frühlingssemester 2021 diplomieren, können dieses Modul nicht besuchen. The module focuses on getting to know various positions in the field of human-animal studies and the realization of an own project with non-human animals. Benjamin Egger (*1981) is an artist dealing with the relationship between human and non-human animals. He is currently working on the topic of intimacy and co-evolution in the dog-human relationship. Before, he researched the self-motivation in handling painting utensils in a group of chimpanzees. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 o'clock KW 14: 06. / 07. / 08. / 09. April |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |