LOC-Kolloquium: Basics Übertritt Production Design
Expert*innen: Silke Fischer, Georg Bringolf, Chantal Haunreiter
0 CreditsBFI-FIPD-EXb-00.21F.001
LOC-Praxis: Mit Bildern erzählen (Projektübung 2)
Barbara Weber
Dozierende: Barbara Weber, Silke Fischer, Georg Bringolf, Wendy Pillonel
8 CreditsBFI-FIPD-PRb-08.21F.001
LOC-Praxis: Research – Raumlabor 02
Silke Fischer, Georg Bringolf, Gäste
10 CreditsBFI-VPD-PRb-10.21F.001
LOC-Technik: Kamera_2 (Licht)
Pierre Mennel, Assistenz: Valentino Vigniti, Marco Quandt
4 CreditsBFI-FIPD-TEb-04.21F.001
LOC-Theorie: Filmanalyse_2 (schriftliche Arbeit und Referat)
Lorenz Suter, Manuela Rüegg, Silke Fischer
4 CreditsBFI-FIPD-THb-EX-04.21F.001
LOC-Methodik: Filmischer Raum und Szenenauflösung
Szenen im Raum inszenieren, decoupieren und drehen.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-MEb-01.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technik FIPD, 1 Credit |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Tobias Ineichen |
Zeit | Mo 26. April 2021 bis Do 29. April 2021 / 9:15–16:45 Uhr |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | BA Film, Grundstudium und Production Design, Studierende 2. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerb von Entscheidungsgrundlagen für die Szenenauflösung in der eigenen praktischen Arbeit. |
Inhalte | Découpage-Standards innerhalb des klassischen Erzählfilms und Auseinandersetzung mit verschiedenen formalen Ausprägungen neuer filmischer Erzählformen und deren Reflektion auf der Basis grundlegender wahrnehmungspsychologischer und dramaturgischer Erkenntnisse. Découpage-Übungen an eigener Szene. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 26.04.-29.04.2021 |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |