Ästhetische Kulturen – Master-Forschungskolleg (glv)
Ines Kleesattel, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21F.003
Ästhetische Kulturen – Seminar 1: Witchy Ways of Knowing II. Theoriepraktische Erkundungen (glv)
Ines Kleesattel und Chantal Küng
2 Creditsmae-mtr-102.21F.001
Ästhetische Kulturen – Seminar 2: How we read. Theory as practice – practice as theory. (glv)
Dominque Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21F.004
Ästhetische Kulturen – Seminar 3: Deus ex machina. Religion, Medien, Ästhetik (glv)
Katerina Krtilova, Dominique Raemy
2 Creditsmae-mtr-102.21F.002
Ästhetische Kulturen: 'Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik'(glv)
Katerina Krtilova, Dieter Mersch, Irene Vögeli
1 Creditmae-mtr-103.21F.001
Ästhetische Kulturen: Studierenden-Panel Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik (glv)
Katerina Krtilova
2 Creditsmae-mtr-102.21F.005
Positionen und Diskurse in Kultur und Gesellschaft:
Sønke Gau, Ines Kleesattel
2 Creditsmae-mtr-200.21F.001
Theorie und Praxis professioneller Gesprächsführung
Peter Truniger (Modulverantwortung), Hans Schwerzmann
2 Creditsmae-mae-202.21F.001
Pool I: Grundbegriffe der Kulturtheorie
Close-Reading im Basisprogramm
Nummer und Typ | mae-mae-203.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Pool I |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Janine Schiller |
Zeit | Di 23. Februar 2021 bis Fr 26. März 2021 / 15–17:30 Uhr |
Ort | ZT 4.T37 Seminarraum (30P TL) |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar, Übung |
Zielgruppen | MAE alle Vertiefungen |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel Wissen: Die Teilnehmenden erweitern ihr jeweiliges Grundlagenwissen über relevante Begriffe und Konzepte der Kulturtheorie. Die Teilnehmenden kennen Motive und Hintergründe aus der Geschichte und aktuellen Debatte der Kulturtheorie, verstehen die Kontexte und dazu in Bezug gesetzte Praxisformen. Lernziel Methoden: Die Teilnehmenden üben das Lesen, Verstehen und Auslegen von wissenschaftlichen Texten. Die Teilnehmenden können relevante Begriffe und Konzepte der Kulturtheorie befragen, die Diskurse kontextbezogen analysieren und diese produktiv für eigene Projekte anwenden. Die Teilnehmenden erlangen die Fähigkeit, die Kontext- und Traditionsabhängigkeit von Begriffen und Konzepten der Kulturtheorie zu analysieren und im Rahmen von Debatten zu situieren. Lernziele Haltung: Die Teilnehmenden gewinnen eine erhöhte Aufmerksamkeit gegenüber der Geschichte und Kontextbezogenheit sowie der Reichweite von Begriffen und Konzepten der Kulturtheorie. Die Teilnehmenden können die Möglichkeiten und Grenzen von Begriffen und Konzepten von Kultur besser einschätzen. |
Inhalte | Was hat Kultur mit Identität, mit Geschichte oder Kritik zu tun? Ist Kultur als Gegenteil von Natur oder schlicht als Praxis zu verstehen? Das Seminar setzt sich mit der Rede und Reflexion über den Begriff der Kultur auseinander und richtet den Blick darauf, wie sich die Kulturtheorie im Wandel der Zeit transformiert hat. Über das Close Reading ausgewählter Texte und Passagen bspw. von Aleida Assmann, Donna Haraway oder Susan Sontag, von Andreas Reckwitz, Ernst Cassirer, Georg Simmel oder Jean-Jacques Rousseau soll herausgearbeitet und diskutiert werden, welche Facetten, Herangehensweisen und Perspektiven mit dem Begriff der Kultur jeweils beleuchtet werden. Das heisst auch im Sinne einer Typologie von Kulturgebriffen zu unterscheiden, ob damit bspw. normativ, totalitätsorientiert, differenztheoretisch, räumlich oder prozessural argumentiert wird. Über das gemeinsame Lesen, Verstehen und Auslegen von Texten soll damit das Feld der Kulturtheorie und Kulturanalyse für das eigene Studium fruchtbar gemacht werden. |
Bibliographie / Literatur | eine Literaturliste und ausgewählte Texte werden vor Beginn des Seminars bereitgestellt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Leistungsnachweis in Form einer oder mehrerer im Seminar integrierter Übungen: Kurzreferat, Zusammenfassung. Die Bewertung erfolgt aufgrund des Übungsresultates und der aktiven Teilnahme. |
Termine | Frühlingssemester 2021 Dienstagnachmittag, 15.00 bis 17.30 Uhr 23.2. bis 26.3.2021 |
Dauer | 7 x 3 Lektionen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. Im Basisprogramm Pool stehen in jedem Semester ca. 5 Pool-Kurse à 1 oder 2 ECTS zur Auswahl. Insgesamt sind im Basisprogramm Pool 8 ECTS zu erwerben. |