DIG-Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2-4p.BFI.21F.001
HYB-Theorie: ZDOK.21 - Ton im Dokumentarfilm (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux, Manu Gerber und Gäste
Gäste u.a.: Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest
1 CreditDDK-MFI-BFI-01.0.21F.003
HYB-Theorie: ZFICTION.21 - Virtual Production (gLV)
Michael Schaerer und Christian Iseli mit Gästen
0.5 CreditsDDK-MFI-BFI.21F.001
LOC / Bühne A 2.0 - Freiräume
Alle Kursbeteiligten / Begleitung: Christopher Kriese
2 CreditsMTH-MTH-WM-02.21F.001
LOC-DDK Master Cluster: Lab
Leitung/Koordination: Barbara Weber,
Dozierende: Peter Purtschert, Jochen Roller, Yvonne Schmidt, Anna Wohlgemuth
3 CreditsDDK-MC-MFI.21F.001
LOC-DDK Master Cluster: Work in progress
Leitung/Koordination: Barbara Weber, Dozierende: Jasmine Hoch, Réjane Dreifuss, Jochen Roller,
2 CreditsDDK-MC-MFI.21F.002
LOC-DDK Master Cluster: Work in progress
The Art of Presenting
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DDK-MC-MFI.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 2 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung/Koordination: Barbara Weber, Dozierende: Jasmine Hoch, Réjane Dreifuss, Jochen Roller, |
Zeit | Di 8. Juni 2021 bis Fr 11. Juni 2021 / 10–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 21 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Master Film / alle (Wahl) Master Theater / alle (Wahl) Master Tanz / alle (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Die Studierenden haben die Möglichkeit, einem Gremium aus Studierenden und Dozierenden der Fachrichtungen Tanz, Theater und Film ein Projektvorhaben vorzustellen. Das Projekt und die Art der Präsentation werden individuell bestimmt. Die Präsentation kann als Vortrag, filmische Skizze, Inszenierung, Gedicht, Sounddesign oder als Performance vorgetragen werden. Im Rahmen der Präsentationen wird mit dem Gremium konstruktiv reflektiert und es werden die verschiedenen Herangehensweisen der Projektvorhaben diskutiert. |
Bibliographie / Literatur | Keine |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | 08.06.-11.06.2021, jeweils 10:00h - 17:00h (teils bis 18h) |
Dauer | 4 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Die Teilnehmenden senden eine Woche vor Modulbeginn, eine kurze Skizze ihres Projektvorhabens an folgende Dozierende: jasmine.hoch@zhdk.ch, rejane.dreifuss@zhdk.ch, jochen.roller@zhdk.ch Biographien Dozierende: Jasmine Hoch hat von 1984 bis 1998 als Theaterregisseurin an den verschiedensten Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gearbeitet, unter anderem am Schauspielhaus Zürich, Staatstheater Darmstadt, Nationaltheater Mannheim und dem Staatstheater Braunschweig. 1999 hat sie bei S.C.R.P.T eine einjährige Weiterbildung zum Script Consultant absolviert. Seitdem arbeitet sie als Dramaturgin in der Drehbuchentwicklung mit den verschiedensten Produktionsfirmen und AutorInnen in Zürich und Bern zusammen. Sie hat über viele Jahre im Auftrag von Focal und SF das Drehbuchentwicklungsprogramm für Schweizer Fernsehfilme und Kinospielfilme geleitet. Seit 2008 arbeitet sie als Dozentin für Drehbuch (Film) und szenischem Schreiben (Theater) an der ZHdK Zürich. Sie hat das Profil Drehbuch im Master Film an der ZHdK aufgebaut. Als (Co-)Autorin hat sie für die verschiedensten Kinospielfilme gearbeitet und für „der Goalie bin ig“ den Schweizer Filmpreis für das beste Drehbuch erhalten.Sie ist für die künstlerische Co- Leitung des interkulturellen Maxim Theaters verantwortlich und inszeniert dort einmal im Jahr ein zeitbezogenes aktuelles, über Improvisationen entwickeltes Stück, mit den SpielerInnen. Réjane Dreifuss hat als Projektleiterin und Dramaturgin für die Theaterfirma sonimage gearbeitet (www.sonimage.ch). Zusammen mit dem Autor und Regisseur Igor Bauersima hat sie, unter dem Pseudonym Réjane Desvignes, Theaterstücke geschrieben und inszeniert, bei denen digitale Technologien für die Erzeugung von Narrationen eine entscheidende Rolle spielten. Seit 2014 erforscht Réjane Dreifuss den Einfluss der Digitalisierung auf das Theater, wobei es ihr besonders um die Generierung neuer Erzählformen geht. Jochen Roller arbeitet als Choreograf, Dozent und Kurator. In seinen Stücken, Workshops und Programmreihen befasst er sich mit interkuturellen, sozialen und politischen Themen, die durch Tanz in Bewegung gebracht werden. Bewegung ist in seinen Arbeiten das Kommunikationsmedium von intelligenten Körpern, die auf empathische und intellektuelle Weise in einen konfrontativen Dialog treten. Choreografie wird hierbei sowohl als ästhetischer wie auch gesellschaftlicher Gestaltungsprozess verstanden. www.jochenroller.de |