

Heinrich Lüber, Anna Schürch
2 Creditsmae-vkp-202.21F.001


Jlien Dütschler, Judit Villiger, Margot Zanni, Beda Büchi
3 Creditsmae-vkp-203.21F.001


Anna Schürch, Bernadett Settele, Sophie Vögele
3 Creditsmae-vkp-204.21F.001


Sigrid Adorf
2 Creditsmae-vkp-206.21F.001


Conradin Wolf
2 Creditsmae-vkp-206.21F.002


Heinrich Lüber (Modulverantwortung) und weitere Dozierende
6 Creditsmae-vkp-200.21F.001
CH - Netzwerkveranstaltung Ringvorlesung HKB Bern 


Jedes Semester findet eine einwöchige Netzwerkveranstaltung an einer der vier Kunsthochschulen Basel, Bern, Luzern und Zürich statt.
Verantwortlich für das Programm ist die jeweils einladende Institution.
Ziel ist es, dass die Studierenden sich vernetzen und in diesem grösseren Kontext über aktuelle Themen der Kunstpädagogik auseinanderzusetzen.
Das Programm wird separat bekannt gegeben.
Verantwortlich für das Programm ist die jeweils einladende Institution.
Ziel ist es, dass die Studierenden sich vernetzen und in diesem grösseren Kontext über aktuelle Themen der Kunstpädagogik auseinanderzusetzen.
Das Programm wird separat bekannt gegeben.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | mae-vkp-202.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | CH - Netzwerkveranstaltung Art Education |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Heinrich Lüber, Anna Schürch |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Vorträge/Workshops |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik / Studierende Fachdidaktik der Künste |
Inhalte | Dieses Semester findet die Netzwerkveranstaltung nicht über eine Woche statt, sondern über das Semester verteilt und im Rahmen von 5 Online -Vorträgen, die der ZHdK, HSLU, FHNW und der Akademie der bildenden Künste Wien, offen stehen und von der HKB Bern gehostet werden. Termine siehe unten Inhaltliche Ausschreibung wird hier bis zum 21.12. nachgetragen |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz Bewertungsskala: bestanden/nicht bestanden |
Termine | Frühlingssemester 2021 Geplant sind 5 Termine Mittwoch, 17.30 bis 19.30 per Zoom 3.3; 17.3; 14.4; 28.4; 5.5 Plus vor- und Nachbereitung in gemischten Arbeitsgruppen |
Dauer | siehe Termine |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache ist Deutsch. The seminar will be held in German. |