Geschichte und Theorie des Ausstellens II 

Im Seminar werden wichtige Stationen, Positionen und Veränderungen im Verständnis von Institutionen und Praxen des Ausstellens thematisiert und im Hinblick auf deren Wirkungen reflektiert.
Nummer und Typmae-vcs-200.21F.001 / Moduldurchführung
ModulGschichte der Theorie des Ausstellens II 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungThomas Sieber
ZeitMi 24. Februar 2021 bis Mi 7. April 2021 / 8:30–12 Uhr
OrtAtelier Art Education ZT 4.T39
ECTS4 Credits
VoraussetzungenBesuch des Moduls "Geschichte und Theorie des Ausstellens I"
LehrformSeminar mit integrierten Übungen, mit Gastbeiträgen und dem Verfassen einer Hausarbeit
ZielgruppenStudierende Master Art Education Curatorial Studies
Pflichtveranstaltung
Lernziele / KompetenzenLernziel/e Wissen
Die Geschichte des Mediums 'Ausstellung' und der Institution 'Museum' kennen sowie wissenschaftliche Konzepte zur Analyse von Profil, Positionierung und Perspektiven dieser Orte des Zeigens kennen.
Lernziel/e Methoden
Ausgewählte Ansätze und Konzepte zur Analyse von Ausstellungen und Ausstellungsplattformen anwenden können.
Lernziel/e Haltung
Ein reflektiertes Verständnis von Ausstellung, Ausstellungsplattformen und der Praxis des Kuratierens entwickeln und eine eigenständige Haltung gegenüber aktuellen Entwicklungen einnehmen können.
InhalteDie jüngere Geschichte und die Gegenwart des Ausstellens sind durch eine Vervielfältigung der Plattformen, Formen und Funktionen gekennzeichnet. Entwicklungen wie die fortschreitende Musealisierung unserer Umwelt und die Biennalisierung der Kunst, Forderungen nach einer Dekolonisierung und Migrantisierung des Museums oder die Diagnose eines „educational turn in curating“ (Irit Rogoff) fordern dazu auf, wichtige Stationen in der Geschichte des Ausstellens seit Mitte des 20. Jahrhunderts näher zu betrachten.
Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich Ausstellungsinstitutionen und Ausstellungen, Kurator*innen und weitere Akteur*innen positionieren. Dabei reicht das Spektrum von Bestrebungen, die sich für gesellschaftliche Veränderungen einsetzen, bis zu Kunstmessen und anderen kommerziellen Plattformen.
Im Seminar mit Übungen und Inputs von Gästen werden die damit verbundenen Potenziale und Effekte diskutiert und im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Diskurse und Praxen des Kuratierens und Vermittelns reflektiert.
Es ist der zweite Teil einer Veranstaltung, die im Herbstsemester mit dem Modul "Geschichte und Theorie des Ausstellens I" begonnen hat. Die Module sollten in der vom Curriculum vorgesehenen Reihenfolge besucht werden.
Bibliographie / LiteraturEine Literaturliste wird zu Beginn der Lehrveranstaltung abgegeben.
Leistungsnachweis / TestatanforderungPräsenz von 80%; aktive Teilnahme am Verlauf der Seminarsitzungen; Lektüre und Textbearbeitung der Seminarliteratur; Leistungsnachweise in Form integrierter Übungen (z.B. Protokoll; Thesenblatt und Präsentation) und der Erarbeitung einer Hausarbeit gemäss Anforderungen.
Bewertung der Hausarbeit mit A - F.
TermineFrühlingssemester 2021

Mittwoch, 8.30 - 12h

24.2. bis 7.4.2021
Dauer7x4 L
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungUnterrichtssprache ist Deutsch.
The seminar will be held in German.
Termine (7)