

Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo)
1 CreditBTH-VDR-L-304.21F.001


Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.21F.001


Sabine Harbeke (SH), Erik Altorfer (EA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21F.016_VRE


Gegenwartsdramatik: Maren Rieger (MaRi), Szenisches Schreiben II: Jasmine Hoch (JasHo)
3 CreditsBTH-VRE-L-413.21F.001


Sabine Harbeke (SH) und 4 Gäste
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-0019.21F.009_(MTH/BTH)


Prof. Dr. Mira Sack (MS), Matthias Nüesch (MN), Dominik Baumann (DB)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21F.006


Markus Gerber (MaGe), Gast im 21F: Oliver Mannel (OM)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21F.001


Sabine Harbeke (SH), Christopher Kriese (CKri)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.21F.003


Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-30111.21F.001


Dominik Fedier, Karl-Matthias Röhm
1 CreditMTH-MTH-PM-01.21F.001_(MTH/BTH)


Antje Prust (AP)
2 CreditsFTH-BTH-VTP-L-505.21F.002_(MTH/BTH)


Barbara Falter (BaFa), Efrat Stempler (ESt) für Choreographie
8 CreditsBTH-BTH-L-0022.21F.003
DIG / Forum Dramaturgie 


Blockstruktur: 1 / 2
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BTH-VDR-L-304.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Forum Dramaturgie |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK), Sylvia Sobottka (SySo) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 10 |
ECTS | 1 Credit |
Lehrform | Seminar/Übung |
Zielgruppen | L2 VDR Wahlmöglichkeit: L3 VDR |
Lernziele / Kompetenzen | Reflexion szenischer und dramaturgischer Praxis in und ausserhalb des Departements. Präsentationskompetenz. |
Inhalte | Das Forum versteht sich als Dramaturgiesitzung für die Projekte der Studierenden in und ausserhalb der Hochschule. Studierende stellen ihre Projekte vor und zur Diskussion. Schwerpunkte im aktuellen Semester sind, aufbauend auf die Fragestellungen aus dem letzten Frühlingssemester - Moderationstechniken, Feedbackverfahren und die Frage nach einer `Kunst` des Gesprächs. Die Untersuchung historischer Formen der Gesprächskultur bilden dabei den Hintergrund praktischer Übungen. |
Bibliographie / Literatur | wird bekannt gegeben |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Dramaturgie-Proberaum (PR15) |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (FS: Wo:08/10/12/14/16/18) / Modus: 1x3h/Wo_Do, 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 12-18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |