

Annina Gähwiler
3 CreditsMDE-MDE-P-AG-1000.21F.001


Björn Franke, Stefano Vannotti, Mela Kocher, Sarah Owens
2 CreditsMDE-MDE-P-FW-1000.21F.001


Corina Zuberbühler, Annina Gähwiler, Assistierende der Mastervertiefungen
1 CreditMDE-MDE-P-V-1000.21F.001


Sarah Owens, Björn Franke, Irena Kukric, Julian-Anthony Hespenheide/TheGreenEyl
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.21F.001


Sonja Böckler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.21F.002


Priscille Jotzu, Patrik Ferrarelli, Stefan Zahler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.21F.003


Annina Gähwiler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.21F.001


Thomas Tobler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.21F.002


Stefano Vannottti
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PA-1001.21F.001


Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.21F.001


Mela Kocher
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.21F.001
LOC Wahlpflicht Anwendungsorientierte Grundlagen Werkstatteinführung (D) 


LowLevel Werkstatteinführung (D)
Nummer und Typ | MDE-MDE-WP-AG-LL-1000.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Thomas Tobler |
Anzahl Teilnehmende | 7 - 20 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Vor dem Z-Tech-Kurs muss neu ein kurzer E-Learning-Block absolviert werden. In diesem werden allgemeine Informationen zum Arbeiten in den Werkstätten Lehre vermittelt und auf grundlegende Sicherheitsbestimmungen hingewiesen. Wodurch sich der Z-Tech Kurs mehr auf die praktische Arbeit konzentriert. Der Block dauert ca. eine Stunde und ist ein Jahr gültig: https://forms.gle/rSfVRRrkXENs2YF66 Die Einführung am Lasercutter beschränkt sich auf die Handhabung der Maschine beim Schneiden und Gravieren von Vektorgrafiken. Das Erstellen der Vektorgrafiken sind kein Kursinhalt und kann vor oder nach dem Kurs selbständig erlernt werden! Empfohlenen Programme sind : Adobe Illustrator, Corel Draw, Affinity Designer, Inkscape (freeware), oder diverse CAD Programme. |
Lehrform | Z-Tech Kurs |
Zielgruppen | 1. Semester Studierende des Masters of Arts in Design |
Lernziele / Kompetenzen | Dieser Z-Tech Kurs berechtigt zur selbstständigen Nutzung der Maschinen und Geräten der "Low Level Werkstatt" (3.E07-B, Projektraum Mitte) und dem "Lasercutter" (2.E13, CAM, Laserraum) während der regulären Öffnungszeiten der Werkstätten Lehre. |
Inhalte | Einführung in folgende Techniken: • Styroporcutter • Papier Karton-Verarbeitung / Stapelschneider • Akkuschrauber • Stichsäge • Bandsäge • Decupiersäge • Tischbohrmaschine • Schleifteller • Lackierraum (Nur Grundinfrastruktur sowie Nutzungsregeln) • Lasercuter |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 100 % Anwesenheit |
Termine | Mo. 15.3. 9-12, 13-16h |
Dauer | 6 Stunden: 9-12, 13-16h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Dieser Kurs ist Bestandteil des Moduls "Anwendungsorientierte Grundlagen 1" und Wahlpflicht für das erfolgreiche Bestehen des gesamten Moduls. Unterrichtssprache: Deutsch |
