

Annina Gähwiler
3 CreditsMDE-MDE-P-AG-1000.21F.001


Björn Franke, Stefano Vannotti, Mela Kocher, Sarah Owens
2 CreditsMDE-MDE-P-FW-1000.21F.001


Corina Zuberbühler, Annina Gähwiler, Assistierende der Mastervertiefungen
1 CreditMDE-MDE-P-V-1000.21F.001


Sarah Owens, Björn Franke, Irena Kukric, Julian-Anthony Hespenheide/TheGreenEyl
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.21F.001


Sonja Böckler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.21F.002


Priscille Jotzu, Patrik Ferrarelli, Stefan Zahler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-1000.21F.003


Annina Gähwiler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.21F.001


Thomas Tobler
0 CreditsMDE-MDE-WP-AG-LL-1000.21F.002


Stefano Vannottti
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PA-1001.21F.001


Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.21F.001


Mela Kocher
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.21F.001
DIG Pflichtmodul Mad Think Tank 1.Semester 


Vertiefungsübergreifende Lehrveranstaltungen (Pflicht)
Nummer und Typ | MDE-MDE-P-MTT-1000.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Annina Gähwiler |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 40 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | 1. Semester Studierende des Masters of Arts in Design |
Lernziele / Kompetenzen | Dieser Workshop dient dem interdisziplinären Austausch zu forschungsrelevanten Themen und Fragestellungen aus den sechs Vertiefungen. Die Studierenden erhalten einen Einblick in unterschiedliche Strategien und Forschungsmethoden benachbarter Disziplinen. Der Workshop macht die Bandbreite an Vorgehensweisen und die diversen Baupläne aktueller Forschungsprojekte sichtbar. Bespielt wird der Workshop durch Inputs von Forschenden und Dozierenden aus den Vertiefungen. |
Inhalte | Vertiefungsübergreifender Workshop, in welchem die Studierenden Fragestellungen aus ausgewählten aktuellen Forschungsprojekten der Fachrichtungen bearbeiten und die eigene Masterarbeit daran spiegeln und weiterentwickeln. |
Bibliographie / Literatur | Unterlagen werden rechtzeitig vor oder in den Veranstaltung zur Verfügung gestellt |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Min. 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Präsentation und Abgabe der geforderten Leistungsnachweise. |
Termine | 25.-28.05.2021; 09:00–17:00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
