

0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK16.21F.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK09-2.21F.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK18.21F.001


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-2.21F.006


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK01-4.21F.003


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-2.21F.002


0 CreditsMMP-VMB-SRH-KK02-4.21F.002


0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK21.21F.002


Edith Stocker
0 CreditsMMP-VMB-SRH-PK03-2.21F.002


Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.21F.005
Rhythmik 2 (2/2) 


Trainieren von Grundfertigkeiten zum selber Spielen und zum Anleiten
Nummer und Typ | MMP-VMB-SRH-KK14-2.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Rhythmik 2 (2/2) |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Claudia Pachlatko-Barth |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Klassenunterricht |
Lernziele / Kompetenzen | • Zusammenspielen von Perkussionsinstrumenten anleiten können • Differenzieren und Erweitern des Fertigkeitsrepertoires • Grundlagen des Improvisierens kennen und anwenden • Bewegungssequenzen durch Rhythmusinstrumente gestalten |
Inhalte | • Grundfertigkeiten an einer Auswahl von Perkussionsinstrumenten wie Cajon, Djembé, Conga, Rahmentrommel • Motive, Phrase, Break, solistisches Spiel über Zusammenspiel • Kennenlernen verschiedener Musikstile und deren typischen Soundstruktur • Zusammenspiel mit Perkussionsinstrumenten anleiten • Bewegungsgestaltung mit Perkussionsinstrumenten unterstützen |
Bibliographie / Literatur | • Giger, P. (1993). Die Kunst des Rhythmus. Mainz: Schott. • Riegert, Stephan. Djembe Workshop. Bern. • Billmeier, U. (1999). Mamady Keita. Ein Leben für die Djembé. Arun Verlag. • Prutscher, M. (2004). Conga Buch. Edition Dux • Mayer, E. (2012). World of Percussion. Cajon. Schott Verlag. • Reiter, G. (2011). Bodypercussion. Helbling |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Selbstanalyse von Videoaufnahmen |
Termine | FS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |