

0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK11-1.21F.002


0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-2.21F.008


0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK01-4.21F.007


0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-2.21F.008


0 CreditsMMP-VMB-SEM-KK02-4.21F.008


0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-2.21F.002


0 CreditsMMP-VMB-SEM-PK05-4.21F.002


Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.21F.005
Ensemble Vokal 1/2 


Aufbauend auf die im Sologesang erworbene Gesangstechnik werden Aspekte der Stimmbildung und des Singens in der Gruppe in mehrstimmigen Liedern und mittels Stimmimprovisationen erweitert.
Nummer und Typ | MMP-VMB-SEM-KK10-1.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Ensemble Vokal 1/2 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Rudolf Kämpf |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar Fachpraxis |
Lernziele / Kompetenzen | • Die Studierenden können im mehrstimmigen Ensemble ihre Stimme halten und die Parameter Intonation, Dynamik, Agogik und Artikulation gesanglich differenziert umsetzen. |
Inhalte | • Repertoirebildung in verschiedenen Stilen und Epochen • Ensemblegesang mit/ohne Begleitung • Repertoirebildung in Abstimmung zu den Ensemblemöglichkeiten • Stimmimprovisationen • Gruppenstimmbildung: Haltungs- und Atemschulung, Vokal- und Resonanzarbeit, Erweitern des Stimmumfangs, Erarbeiten einer deutlichen Artikulation in verschiedenen Sprachen • Durchführung eines Gruppen-„WarmUps“ • Das Ensemblesingen wird im nachfolgenden Semester zur Ensembleperformance erweitert. |
Bibliographie / Literatur | Diverse Chorliteratur (Einzelausgaben, Gesamtwerke, Chorsammlungen) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Professionell vorbereitete und aktive Mitwirkung im Vokal-Ensemble. |
Termine | FS |
Dauer | 90' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |